Ref. code: | 7'30, 16.9/4 |
Title: | Erasmus Ryff errichtet eine Stiftung für die priesterlichen Krankenbesuche |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Stiftung, Revers |
Überlieferungsform: | Transsumpt |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 1/8/1517 |
Ausstellungsdatum: | uff Donnstag vor sant Hilarien tag |
Aussteller: | Räte zu Bischofszell |
Adressat: | Erasmus Ryff, genannt Welter von Blidegg |
Regest: | Die Räte zu Bischofszell machen kund, von Erasmus Ryff [Riff], genannt Welter von Blidegg, einen besiegelten und am 08.01.1517 ausgestellten Brief (wörtlich inseriert) zu besitzen, in welchem Erasmus Ryff für sein und seiner Eltern und Nachkommen Seelenheil der äusseren St.-Pelagius-Fabrik und -Pfarrkirche [der ußern sannt Pelayen fabrick unnd pfarkirchen] zu Bischofszell zu Handen der Kirchenpfleger Hans Rietysen [Riettyßen], Othmar Mayer und Ulrich Amstein [am Stain] 10 Pfund Pfennig Konstanzer Währung bar übergeben hat. Diese 10 Pfund Pfennig haben die genannten Pfleger für zehn Schilling Pfennig jährlichen Zinses auf dem Gut Hauptwil, das jetzt Hans Keller bebaut, angelegt [an gelaitt]. Davon sollen die zwei Fahnen [zway fenndlin] und Laternen, welche die zwei Schüler anlässlich der Krankenbesuche vor dem heiligen Sakrament tragen, gestiftet werden. So oft der Priester mit vier Kreuzen und dem Sakrament die Kirche verlässt, um die kranken Menschen zu besuchen, soll man den zwei Schülern zwei Pfennige geben, ausser zu der Zeit, in der die Pest, Seuchen und andere ähnliche erbliche Gebresten [die bestilentz, suchten unnd andern der glichen erblich bresten] überhandnehmen. |
Dorsualvermerk: | Bekanntnus von den fenndlin, so vor dem sacrament getragen werden. 1517. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 38.2 x 17.4 + 3.9 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (38 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Stadtsiegel von Bischofszell |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <1>; KKel; No 167 Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 497 Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 1/8/1537 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=325236 |
|
Social Media |
Share | |
|