Ref. code: | 7'30, 16.9/3 |
Title: | Vertrag wegen des Schwemmholzes und anderer Nutzungsrechte in der Thurau |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Vertrag |
Überlieferungsform: | Beglaubigte Kopie (Vidimus) |
Ausstellungsort: | (Bischofszell) |
Creation date(s): | 8/5/1480 |
Ausstellungsdatum: | uf sant Oswaldts tag |
Aussteller: | Die (Räte) von Bischofszell |
Adressat: | Hermann Löw als ein Hintersässe des Chorherrenstifts in Winklen |
Regest: | Zwischen denen (Räten?) von Bischofszell und Hermann Löw als ein Hintersässe des Chorherrenstifts in Winklen [Wincklen] ist auf Bitten beider Parteien von Ludwig von Helmsdorf [Hälmstorf], Ritter und Vogt zu Bischofszell, im Beisein der Chorherren Ludwig von Adlikon und Hans Steller vom Chorherrenkapitel entschieden worden: 1. Die von Bischofszell [Zell] sollen mit ihrem Vieh nach altem Herkommen freien Zugang [trätung] zur Thurau haben "mit stäg undt wäg undt waiden" - unberührt von den Wegrechten der Chorherren und deren Hintersässen. 2. Wenn die Sitter oder Thur Treibholz führt, so mögen "die von Zell" und desgleichen der Chorherren Hintersäss in der Au zu Winklen dieses Holz an Land ziehen und verwerten. Wuhrbäume jedoch soll man nicht zerlegen oder zersägen. Auch soll man kein Holz zu Haufen aufschichten, sondern forttragen, und namentlich die von Bischofszell sollen, was sie an Stauden, Tannen und Föhren aus dem Fluss ziehen, bis "in die gassen" zwischen den Stadeln von Ruedi Jung und Ueli Judas führen. Desgleichen soll auch der Hintersäss der Chorherren das Treibholz zu seinem Hof tragen. 3. Die von Bischofszell sollen in der genannten Au kein stehendes Holz schlagen oder dem Bauern [buwman] dort abseits der Wege über die Felder gehen oder das von ihm gehauene Holz wegführen. Diese Vereinbarung ist zweimal auf einen Zettel [zädell] geschrieben und dieser auseinander geschnitten worden, und jeder Partei ist ein Teil gegeben worden |
Dorsualvermerk: | Abschrifft des vortrags wegen der Ow zue Winckhlen. |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.3 x 33.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Das Original war ein Chirograph. Es bezeugt wortgetreue Abschrift mit eigenhändiger Unterschrift: Heinrich Rietmann, Stadtschreiber zu Bischofszell |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 26; 22 Pupikofersche Signatur (1848): IX Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'15 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2021). |
Digitalisat: | 2022 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/5/1500 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=324584 |
|
Social Media |
Share | |
|