7'30, 14.M/10b Die bischöfliche Kanzlei bestätigt das vorinstanzliche Urteil, wonach ein der Mesmerei gehörendes Ackerfeld zehntfrei ist, 1608.09.24 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 14.M/10b
Title:Die bischöfliche Kanzlei bestätigt das vorinstanzliche Urteil, wonach ein der Mesmerei gehörendes Ackerfeld zehntfrei ist
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Appellationsurteil
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz, auf der bischöflichen Pfalz
Creation date(s):9/24/1608
Aussteller:Fürstbischöflich-Konstanzische Kanzlei
Adressat:Johann Hilarius von Menlishofen, Kustos und Chorherr zu Bischofszell; Meister Jakob Am Stein, Burger von Bischofszell, als Vogt von Witwe und Kindern des Georg Ludwig Kyd, des gewesenen Mesmers des Stifts in Bischofszell
Regest:In der Appellationssache des Johann Hilarius von Menlishofen [Menlißhovern], Kustos und Chorherr zu Bischofszell, (Appellant) gegen Meister Jakob Am Stein [am Stain], Burger von Bischofszell, als Vogt der Witwe und der Kinder des Georg Ludwig Kyd sel., gewesenen Mesmers des Stifts in Bischofszell, (Appellat) urteilen die Hofgerichtsräte, Statthalter und Räte von Bischof Jakob (Fugger) von Konstanz aufgrund der eingelegten Urteilsbriefe, dass der Richter erster Instanz in Bischofszell wohl geurteilt und der Appellant übel dagegen Berufung eingelegt und deshalb die Verfahrenskosten zu tragen habe. Als Erläuterung wird angeführt, dass die betreffende Juchart Acker Kirchengut sei und so lange, wie sie dem Mesmeramt gehöre, zehntfrei bleiben müsse.
Dorsualvermerk:Receß herrn Johann Hillarien Menlißhofers ./. Trifft an die juchart ackher ennet der Thur inn der Riederzelg, so der meßmeri gehörig, das solche des messmer ampts eigen unnd zächend frey sin solle. 1608.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:3.9 x 20.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zwischen den Blättern aufgedrücktes Wachssiegel. Siegler: Die Ausstellerin mit dem bischöflichen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Zur Lokalisierung in der Dorsualnotiz: Die "Riederen" = Flurname bei Katzensteig auf dem linken Thurufer.
Dorsual ist dem Dokument die nicht dem Repertorium entsprechende Signatur 10a zugeordnet worden.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <10>; M; 10a
Pupikofersche Signatur (1848): M.10b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'13
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2021).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:9/24/1628
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=313220
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries