7'30, 10.SA/6 Frühmesser Hermann Bleiker verkauft seinem Bruder, dem Chorherrn Hermann Bleiker, einen Zins ab seinem Haus in Bischofszell, 1479.01.13 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 10.SA/6
Title:Frühmesser Hermann Bleiker verkauft seinem Bruder, dem Chorherrn Hermann Bleiker, einen Zins ab seinem Haus in Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell
Creation date(s):1/13/1479
Ausstellungsdatum:uff sant Hilarien tag
Aussteller:Pfarrer Hermann Bleiker, Frühmesser
Adressat:Heinrich Bleiker, Chorherr (Vertreter der St.-Agnesen-Pfründe in Bischofszell)
Regest:Pfarrer [pfaff] Hermann Bleiker [Blaiker], Frühmesser, bekennt, von seinem ehelichen Bruder Heinrich Bleiker, Chorherr, zu Handen des Altars der St. Agnes in dem Stift zu Bischofszell 25 Pfund Pfennig Konstanzer Währung eingenommen und diesem im Gegenzug einen jährlich auf den Martinstag der Agnesenpfründe und deren Pflegern fälligen Zins von einem Pfund und fünf Schilling Pfennig ab seinem Haus und seiner Hofstatt zu Bischofszell, zwischen Heinrich Schenks Haus und den Häusern von Rudolf Baumgartner [Bomgarter] gelegen, und der hinter dem Haus liegenden Halde sowie allem Zubehör verkauft zu haben. Der Verkäufer setzt die Güter als Unterpfand für die regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich den Vorbehalt des Rückkaufs zum Verkaufspreis, jeweils ohne Zins vor dem Johannistag (24.06.) und nachher mit dem festgelegten Zins.
Dorsualvermerk:(zeitgleich:) Sant Agneß.
(Nachträge:) Andras Schlatt XXV ß den. ab sinem hus S. Agnetis.
Ein brief per 1 fno 10 ß den. ab Andreaßen Schlatern Hauß jezt Barthlme Scheywillern dasb. 1479.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:42.5 x 28.0 + 4.5 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Junker Hans von Adlikon, zu Bischofszell gesessen
Contains also:Papiernotiz (10,8 x 16,8 cm) von der unverwechselbaren Hand von Stiftsamtmann Tschudi (18. Jh.) mit Aufzeichnungen über die Inhaber des Zinsgutes und dessen Einkünfte bis 1772.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <6> (Zahl auf Rasur); Numeri; S.A.
Pupikofersche Signatur (1848): SA 6
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 279
Zettelrepertorium (1937): 7'30'12
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/13/1499
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=308664
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries