Ref. code: | 7'30, 10.SA/5 |
Title: | Hans Rätscher verkauft der St.-Agnesen-Pfründe einen Zins ab seinem und seiner Frau Hof zu Baumgarten |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 11/29/1471 |
Ausstellungsdatum: | uff Fritag vor sant Andreas tag des hailigen apposteln |
Aussteller: | Hans Rätscher, zu Baumgarten gesessen |
Adressat: | Ulrich und Johannes Buchmann (Vertreter der St.-Agnesen-Pfründe in Bischofszell) |
Regest: | Hans Rätscher, zu Baumgarten gesessen, bekennt, von Ulrich und Johannes Buchmann zu Handen des Altars der St. Agnes in der Pfarrkirche St. Pelagii zu Bischofszell 2 Pfund Pfennig und fünfzehn Schilling Konstanzer Währung eingenommen und diesen im Gegenzug einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von drei Schilling Pfennig ab seinem und seiner Ehefrau Anna Keller Hof zu Baumgarten [Bomgarten] verkauft zu haben. Das als Unterpfand eingesetzte Gut ist ausser einem Kernenzins von einem Viertel Mutt an das Beinhaus und dem gewöhnlichen Zehnten unbelastet. Der Kauf ist geschehen mit Gunst und Wissen des Hans von Anwil, dem Lehensherrn des Käufers. |
Dorsualvermerk: | (15./16. Jh.:) Von Bomgarten III ß ewigs zins. Sant Agnesen altar Bomgarten. (Nachtrag:) Auß dem hoff Bomgarten 3 ß den. zinst Jacob German zum Holz Pifang bey Grauenstein. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 36.5 x 17.5 + 2.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Hans von Anwil, seinem Lehensherrn |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zur schwierigen Lokalisierung des Ortsnamens vgl. den Kommentar in 7/30, 9.SM/5a. Aufgrund der zweiten Dorsualnotiz könnte auch der Hof Bommerten auf Sitterdorfer Boden und in der Nähe von Holzbifang SG (vgl. TNB I, S. 294) in Frage kommen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <> (radiert); Numeri 8; 61; S.A. Pupikofersche Signatur (1848): SA 5 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 262 Zettelrepertorium (1937): 7'30'12 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 11/29/1491 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=308660 |
|
Social Media |
Share | |
|