7'30, 10.SA/4 Konrad Gruber verkauft dem Ueli Judas einen Zins ab seinem Haus in der Bischofszeller Vorstadt, 1468.12.05 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 10.SA/4
Title:Konrad Gruber verkauft dem Ueli Judas einen Zins ab seinem Haus in der Bischofszeller Vorstadt
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):12/5/1468
Ausstellungsdatum:uff Mentag vor sandt Niclaus tag
Aussteller:Heinrich Schnider, Zolleinnehmer zu Bischofszell, vorsitzender Richter im Gericht des Stadtvogts von Bischofszell, Hans von Anwil
Adressat:Konrad Gruber, Burger zu Bischofszell; Ueli Judas von Hapkren
Regest:Vor Heinrich Schnider, Zolleinnehmer [zoller] zu Bischofszell, der dem Gericht des Stadtvogts von Bischofszell, Junker Hans von Anwil, vorsitzt, verkauft Konrad Gruber, Burger zu Bischofszell, durch seinen erwählten Fürsprech dem Ueli Judas von Hackborn [Hapkren] für 8 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen ewigen und auf den Martinstag fälligen jährlichen Zins von 8 Schilling Pfennig ab seinem Haus, seiner Hofstatt und seinem Wohnsitz [gesäzz] in der Vorstadt zu Bischofszell, zwischen dem Haus der Beginen und jenem Höggers gelegen [entzwischen der Bagginen und des Hóggers huser gelegen], ledig und frei mit Ausnahme von zwei Schilling Pfennig Zins. Gruber setzt die Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein und sichert sich den Vorbehalt des Rückkaufs zum Verkaufspreis, jeweils ohne Zins vor dem Johannistag (24.06.) und nachher mit dem festgelegten Zins.
Dorsualvermerk:(15./16. Jh.:) Lastinen huß.
(16. Jh.:) VII ß den zins gehörend IIII ß sant Agnesen altar und IIII dem Schnätzer und sinen erben.
(Nachtrag:) 4 ß den. zinß Jacob Keller der schuechmacher ab seinem hauß.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:34.1 x 22.7 + 3.5 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel ehemals an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Hans von Anwil, Vogt zu Bischofszell.
Kommentar des Staatsarchivs:Bagginen = Beginen. Es ist dies ein in der Literatur (vgl. besonders den Beginenband mit rund einem Dutzend Artikel über Beginen- und Begarden-Niederlassungen im Thurgau in HS IX/2, 1995) bisher noch nicht beachteter Hinweis auf die sonst nicht bekannte Niederlassung von Beginen in Bischofszell. Zur Schreibweise vgl. M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, Bd. 1, 1979, S. 113, unter bagîne, baggîne zum Verb bâgen, laut schreien, schelten.
Hapkren = Hackborn bei Schweizersholz (zu Habkren und andern ähnlich lautenden Belegen vgl. TNB I, S. 579 f. unter "Hackbere").
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <4> (Zahl auf Rasur); Numeri; 61; S.A.
Pupikofersche Signatur (1848): SA 4
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 254
Zettelrepertorium (1937): 7'30'12
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/5/1488
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=308655
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries