7'30, 7.JB/3b Anna Rietmann von Zihlschlacht verkauft der Frühmesspfründe den halben Zehnten ab dem bereits der Frühmesspfründe gehörenden Hof Vordere Egg, 1431.06.01 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 7.JB/3b
Title:Anna Rietmann von Zihlschlacht verkauft der Frühmesspfründe den halben Zehnten ab dem bereits der Frühmesspfründe gehörenden Hof Vordere Egg
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):6/1/1431
Ausstellungsdatum:ze ingändem brâchmanot
Aussteller:Hans Anshelm der Ältere, Burger zu Bischofszell und
Adressat:Anna Rietmann von Zihlschlacht; Hans von Schlatt, des Rats von Bischofszell und Pfleger des St.-Johann-Baptist-Altars
Regest:Vor Hans Anshelm dem Älteren, Burger zu Bischofszell, der anstatt und im Namen von Junker Walter von Anwil [Ainwille], Bischof Ottos Vogt zu Bischofszell, daselbst zu Gericht sitzt, verkauft Anna Rietmann von Zihlschlacht, weiland Heini Sigristen Witwe, mit Ulrich Rietmann von Zihlschlacht, den man nennt "Nötisen", ihrem Bruder und Vogt, und ihren Kindern Heini und Anna Sigrist und durch ihren erwählten Fürsprech Peter Frauenlob [Frowenlob], Stadtschreiber zu Bischofszell, dem Hans von Schlatt, Pfleger des Johann-Baptist-Altars in Bischofszell, für 28 Pfund Pfennig den halben Zehnten ab dem Eigenhof der Frühmesspfründe ob Leutswil [Lúttitswilen], genannt die Vordere Egg. Dieser halbe Zehnt hatten die Sigristen von Zihlschlacht von Alters her als Lehen des Gotteshauses St. Gallen inne.
Dorsualvermerk:Kauffbrieff. Diser brief wiset umb den koff des halben zehenden an der Egg.
Anno 1431.
(20. Jh., mit roter Tinte:) 1431 ingänd Brachm. Thurgau.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:50.0 x 34.2 + 5.4 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (27 mm bzw. 25 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Walter von Anwil; die Verkäufer mit dem Siegel des Johann Äppli [Äpplin], derzeit Schulmeister zu Bischofszell.
Kommentar des Staatsarchivs:Vordere Egg = heute Untere Egg auf sanktgallischem Boden, oberhalb des thurgauischen Weilers Leutswil (Lütschwil) gelegen.
Zum Schulmeister Johann Äppli vgl. Rohner, Chorherrenstift, Nr. 108, S. 115 f.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: ; 2; No 3
Pupikofersche Signatur (1848): JB 3b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 134
Zettelrepertorium (1937): 7'30'10
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/1/1451
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=299184
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries