Ref. code: | 7'30, 6.6/6 |
Title: | Konrad Vogt, Ammann zu Güttingen, und seine Frau Ursula Rutishauser verkaufen der Liebfrauenkapelle einen Zins ab einem Gut in Siebenhausen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 6/19/1515 |
Ausstellungsdatum: | uff Zinstag vor sant Johanns tag töffers |
Aussteller: | Konrad Vogt, jetzt Ammann zu Güttingen, und Ursula Rutishauser, seine Ehefrau |
Adressat: | Pfleger der Liebfrauenkapelle zu Bischofszell |
Regest: | Konrad Vogt, jetzt Ammann zu Güttingen, und Ursula Rutishauser [Růtterschuserin], seine Ehefrau, verkaufen dem Pfleger der Liebfrauenkapelle zu Bischofszell zum Nutzen dieser Pfründe für 30 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen jährlichen Zins von 30 Schilling Pfennig ab dem Gut zu Siebenhausen [Sibenthusen] laut dem Inhalt des Zinsbriefes, welchen seinerzeit Konrad Knecht von Muolen [Múla] aufgesetzt und Hans Suti (sic!), Vogt zu Bürglen, besiegelt hat (Urkundeneingang und Datierung inseriert). Die Verkäufer verzichten für sich und ihre Erben auf den genannten Zins "sampt dem hoptgút und brieffen darumb luttende". |
Dorsualvermerk: | Ober brieff umb xxx ß dz von Sibenhusen, so unnser frowen cappell pfrund zugend. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 43.4 x 17.0 + 4.2 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (35 mm; 30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller Konrad Vogt mit seinem eigenen und die Ausstellerin Ursula Rutishauser mit dem Siegel des Friedrich von Rappenstein [Rappenstain] genannt Mötteli [Möttili], Vogt zu Güttingen |
Kommentar des Staatsarchivs: | Siebenhausen ist ein Weiler auf dem Gebiet der Gemeinde Muolen SG. Diese Urkunde erklärt zugleich, auf welchem Weg die beiden Vorurkunden von 1433 und 1468 ins Stiftsarchiv von Bischofszell gelangten. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Numeri 13; 35; 2; BVM Pupikofersche Signatur (1848): VI Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 477 Zettelrepertorium (1937): 7'30'9 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/19/1535 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=297483 |
|
Social Media |
Share | |
|