7'30, 5.Cu/7 Das Gericht von Waldkirch schützt die Ansprüche des Stifts auf die Zehnten von Niedermüli und Sorntal, 1581.12.11 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 5.Cu/7
Title:Das Gericht von Waldkirch schützt die Ansprüche des Stifts auf die Zehnten von Niedermüli und Sorntal
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Urteilsspruch
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):12/11/1581
Aussteller:Hans Zeller, Ammann zu Waldkirch
Adressat:St.-Pelagius-Stift (Kustorei und Mesmeramt); Rassin Türliwanger und Kaspar Möttel
Regest:Vor Hans Zeller, Ammann zu Waldkirch, der für seinen Herrn, Abt Joachim (Opser) von St. Gallen, daselbst offen zu Gericht sitzt, erscheinen Heinrich Bridler [Pridler], Amtmann des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell, und Georg Ludwig Kyd, Mesmer desselben Stifts sowie Burger von Bischofszell, als Kläger einerseits und Rassin Türliwanger und Kaspar Mötteli [Möttelin] zu Niederwilen als Beklagte [antwurter] anderseits. Die Vertreter des Stifts klagen, Türliwanger sei ihnen den Heuzehnten und Mötteli den kleinen Zehnten zu Nidermüli und Sorntal [Sorendal] nach den Zins- und Urbarbüchern schuldig, und verlangen, in diesen Rechten geschützt zu werden. Rassin Türliwanger macht geltend, er habe den Zehnten wie immer gegeben und vermeine nicht noch Heuzehnten schuldig zu sein, denn der Hof sei nicht sein Eigen, sondern des Spitals von St. Gallen. Kaspar Mötteli behauptet, von ihm habe niemand Zehnten begehrt und er sei solchen auch nicht schuldig. Das Gericht urteilt, die beiden Beklagten hätten dem St.-Pelagius-Stift den Zehnten nach Ausweis von dessen Zins- und Urbarbüchern auszurichten. Der Stiftsamtmann verlangt urkundliche Bestätigung des Spruchs.
Dorsualvermerk:Verkandtnus umb die inhenden zu Sorendal unnd Nidermülli, die sie versperrt haben zu geben. 1581. Tax 5 1/2 den.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:58.4 x 13.9 + 3.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (36 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel des Laurenz Schachner, Vogt zu Oberberg [Oberberg].
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <7> [neue Zahl auf Rasur]
Pupikofersche Signatur (1848): Cu 7
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 725
Zettelrepertorium (1937): 7'30'7
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/11/1601
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=291111
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries