Ref. code: | 7'30, 4.5/10 |
Title: | Landvogt Büeler bekräftigt den eidgenössischen Abschied von Baden im Streit zwischen Salome Ramsperger und dem Kollegiatstift |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Appellationsurteil |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 12/20/1581 |
Ausstellungsdatum: | Am Mittwuchen vor Thomae |
Aussteller: | Balthasar Büeler des Rats zu Schwyz und seiner Herren der VII eidg. Orte Landvogt im Ober- und Niederthurgau |
Adressat: | Propst und Kapitel des St.-Pelagi-Stifts zu Bischofszell; Salome Ramsperger |
Regest: | Vor Balthasar Büeler, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau, im Schloss zu Frauenfeld erscheinen Joachim Girtanner als Vogt der Frau Salome Ramsperger, beide Burger zu St. Gallen, einerseits und Joachim Joner genannt Rüpplin [Rüpli], Burger und Reichenauischer Amtmann zu Frauenfeld als Anwalt von Propst Johann Jakob Blarer von Wartensee, andererseits: Ramsperger legt dar, dass der Propst von Bischofszell allein der Kosten halber, die sich aus dem (zu Baden ergangenen) Urteil der Eidgenossen ergeben, appellieren wolle, was nicht rechtens sei. Der Landvogt erkennt, dass es bei dem von den Eidgenossen ergangenen Abschied bleiben solle, es sei denn, der Propst könne von den Eidgenossen selbst ein anderes Urteil erwirken. Girtanner begehrt eine Urkunde dieses Spruchs. |
Dorsualvermerk: | (Originalnotiz:) Joachim Girhanners als vogt Salome Ramspergeren. (Spätere Dorsualnotizen des Stiftsarchivars:) brobst. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.5 x 33.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Es handelt sich bei dieser Urkunde um die Ausfertigung für Joachim Girtanner bzw. Salome Ramsperger, wie aus der Corroboratio und der ursprünglichen Dorsualnotiz hervorgeht. Die Urkunde könnte nach der Rückzahlung der Schuld durch das Stift den Besitzer gewechselt haben. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 20 Pupikofersche Signatur (1848): 1581 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'7 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2020). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/20/1601 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=290158 |
|
Social Media |
Share | |
|