Ref. code: | 7'30, 2.1/37 |
Title: | Provisionsinstrument für den Warter Johann Kurb |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Provision |
Überlieferungsform: | Beglaubigte Kopie (Vidimus) |
Ausstellungsort: | Konatanz, "in curia prepositure" |
Creation date(s): | 7/6/1501 |
Ausstellungsdatum: | vgl. Kommentar |
Aussteller: | Sigismuns Kreuzer, Propst der Kathedralkirche von Konstanz |
Adressat: | Hugo (von Hohenlandenberg), Bischof von Konstanz; Kapitel der Kollegiatskirche Bischofszell; Johann Kurb |
Regest: | Sigismuns Kreuzer [Crewtzer], Propst der Kathedralkirche von Konstanz, verwendet sich in einem an den Bischof von Konstanz gerichteten Schreiben zugunsten einer Expektanz auf eine Pfründe der Kollegiatskirche in Bischofszell für den Radolfzeller Chorherrn Johann Kurb [canonico ecclesie sancti Ratolffi in Zell]. Das Provisionsinstrument nennt als Zeugen: Ulrich Ruoff und Andreas Truckenbrot. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 22.7 x 31.2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Unbesiegetes Provisionsinstrument des Johannes Himel (oder Hunel) von Ritlingen, Kleriker und kaiserlich autorisierter öffentlicher Notar |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das Datum (1510) auf dem Rücken der Urkunde und im Repertorium Pupikofers beruht auf einer Verlesung: Trotz schwierig zu lesender Schrift ist die Angabe von Jahr, Monat und Tag eindeutig: "sub anno a nativitate Domini millesimo quingentesimo primo, indictione quarta, die vero vicesimo sexta, mensis Julii". Dazu passen Indiktionszahl (4) und das Jahr des Pontifikats von Papst Alexander VI.: ("anno eius nono"). 1510 war Alexander VI. schon seit sieben Jahren tot. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): I/1509 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'2 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2019). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/6/1521 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=275195 |
|
Social Media |
Share | |
|