Ref. code: | 7'30, 1.2/9 |
Title: | Propst Heinrich Nithart und das gesamte Kapitel der Kollegiatskirche gleichen durch neue Statuten die Einkommensunterschiede unter den Chorherren aus |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Dekretierung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell, "loco capitulari nostro solito" |
Creation date(s): | 12/19/1482 |
Aussteller: | Heinrich Nithart, Doktor beider Rechte, Kustos des Domstifts von Konstanz und Propst des Kollegiatstifts St. Pelagii, und das gesamte Kapitel von Bischofszell |
Adressat: | (Stiftskapitel) |
Regest: | Um inskünftig Neid, Ranküne, Streit und Zwietracht zwischen jenen Chorherren, welche über mehrere Klaustrallehen verfügen und denen, die gar keine besitzen, auszuschliessen, treffen Propst Heinrich Nithart und die Kanoniker an der Kollegiatskirche, die Herren Johannes Bürkler, Ludwig von Adlikon, Bernhardin Schenk, Magister Linus Steller und Christian Dietegen, in 18 Punkten aufgeführte Regelungen für die betroffenen Chorherren, ihre Pfrundgüter und die Verteilung der Einkünfte aus den gemeinsamen Stiftsgütern. Vererbung der Pfründen wird untersagt. Ein Teil des Stiftsgutes wird aus der Gemeinnutzung ausgeschieden und in neun Klaustrallehren geteilt und den einzelnen Kanonikaten zugeteilt. Die ersten Einkünfte einer neu besetzten Pfründe oder aber 10 rheinische Goldgulden gehen an die Kirchenfabrik. |
Dorsualvermerk: | Statuta sub praeposito Nitthart (spätere Hand:) de claustralibus (...) Anno 1482. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 53.0 x 38.6 + 5.5 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zwei ovale Wachssiegel (35 x 52; 32 x 50 mm) mit dem Bildnis des hl. Pelagius, an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Propsts und des Kapitels |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: A 79; FR Pupikofersche Signatur (1848): II/1482 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 296 Zettelrepertorium (1937): 7'30'1 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/19/1502 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=268795 |
|
Social Media |
Share | |
|