7'30, 9.SM/1 Rat und Burgerschaft von Bischofszell dotieren eine Altarpfründe in der Allerseelen-Kapelle auf dem Kirchhof zu Bischofszell und regeln deren Besetzung sowie die Ausstattung und die Aufgaben des Kaplans, 1469.08.31 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 9.SM/1
Title:Rat und Burgerschaft von Bischofszell dotieren eine Altarpfründe in der Allerseelen-Kapelle auf dem Kirchhof zu Bischofszell und regeln deren Besetzung sowie die Ausstattung und die Aufgaben des Kaplans
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell
Creation date(s):8/31/1469
Ausstellungsdatum:am nächsten Dornstág nach sant Pelayen des hailigen marters
Aussteller:Räte und Burger zu Bischofszell
Adressat:(Propst und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii, Verwaltung der St.-Michaels- Pfründe)
Regest:Die Räte und Burger zu Bischofszell dotieren eine Altarpfründe in der Allerseelen-Kapelle auf dem Kirchhof zu Bischofszell, in welcher die Gottesmutter Maria, St. Potentiana, St. Dorothea, St. Maria Magdalena, St. Barbara sowie St. Michael, St. Gallus und St. Wendelin verehrt werden, mit 44 Stück Geld, damit ein Kaplan, der Priester sein soll, dort die Messe lesen und die Jahrzeiten zelebrieren kann. In der Folge reglementieren die Stifter die Nutzung dieser Pfründe, die Pflichten und Einkünfte des Kaplans der Allerseelen-Kapelle und dessen Wahl im Detail, wobei ihnen insbesondere daran gelegen ist, dass der Kaplan an jenen Tagen die Frühmesse hält, an denen der Frühmesser ausfällt. Propst Truchsess von Diessenhofen bezeugt, dass diese Stiftung mit seinem Wissen und seiner Zustimmung geschehen ist. Die Kapitelherren geben ebenfalls ihr Einverständnis.
Dorsualvermerk:Dotatz von der pfrund uff dem Hain huß.
1469.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:71.9 x 39.8 + 8.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Drei Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt: spitzovales des Propsts (39 x 63 mm) und des Kapitels (32 x 50 mm), rundes der Räte und Bürger von Bischofszell (36 mm). Siegler: Johann Truchsess von Diessenhofen, Popst des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell; das Kapitel des St.-Pelagius-Stifts zu Bischofszell und die Aussteller mit dem Stadtsiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Textbeeinträchtigung durch alten Wasserschaden.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <1>
Pupikofersche Signatur (1848): SM 1
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 256
Zettelrepertorium (1937): 7'30'11
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Entschimmelt; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2021
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:8/31/1489
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=256700
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries