|
Archive plan search
Archivportal Thurgau - die analogen und digitalen Archive von Kanton und Gemeinden
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
Archiv, Hauptabteilungen 0-10
0 Landvogtei und Landgrafschaft 1460-1798 (1460-1798)
1 Helvetik 1798-1803 (1798-1803)
2 Grosser Rat 1803- (1803-)
3 Regierungsrat 1803-2019 (1803-)
4 Departemente 1803-2006 (1803-)
5 Bezirke und Kreise 1798-2016 (1798-2016)
6 Kantonale Gerichte 1803-2010 (in Neubearbeitung) (1803-)
7 Fremde ältere Archive 1125-1869 (1125-1869)
7'0 Eidgenössische Tagsatzung (in Neubearbeitung) (1713-1797)
7'1 Bischof von Konstanz: Hauptarchiv und Ämter (1267-1829)
7'2 Bischof von Konstanz: Domkapitel und Stifte (1175-1843)
7'3 Thurgauische Stifte und Komtureien (1125-1868)
7'30 Bischofszell, St. Pelagius (1179-1870)
7'30, 0 Historische Findmittel (1560-1771)
7'30, 1 Stiftsordnung (1281-1796)
7'30, 2 Chorherrenpfründen, Kollatur, Wahlen (1256-1829)
7'30, 3 Chorherrenpfründen, Rechnungen, Chorherrenhöfe (1490-1827)
7'30, 4 Propstei (1379-1770)
7'30, 5 Kustorei (1441-1806)
7'30, 6 Leutpriesterei und Liebfrauenkaplanei (1269-1824)
7'30, 7 Kaplaneien: St. Johann Baptist (1381-1823)
7'30, 8 Kaplaneien: St. Johann Evangelist (1388-1792)
7'30, 9 Kaplaneien: St. Michael (1439-1610)
7'30, 9.SM Michaels- oder Beinhaus-Kaplanei (1439-1610)
7'30, 9.SM/1 Rat und Burgerschaft von Bischofszell dotieren eine Altarpfründe in der Allerseelen-Kapelle auf dem Kirchhof zu Bischofs... (1469.08.31)
7'30, 9.SM/2 Hans Bremer verkauft dem Hans Bissegger von Waiblingen einen Zins auf einem Haus am Kirchhof zu Bischofszell (1439.02.11)
7'30, 9.SM/3a Hans Erhart Ryff verkauft der Adelheid Sächler einen Zins auf einem Holz-Bifang (1458.05.25)
7'30, 9.SM/3b Adelheid Sächler vergabt der Michaelskapelle auf dem Beinhaus in Bischofszell ihren Zins auf einem Holz-Bifang bei Rotze... (1462.03.31)
7'30, 9.SM/4 Hans Spiser, genannt Zwinger, verkauft dem Pfleger der Michaelskapelle einen Zins ab seinem Yberg (Eibenwald) bei Bischo... (1469.06.09)
7'30, 9.SM/5a Ruedi und Hans Keller sowie Hans Rätscher von Bomgarten verkaufen dem Ulrich Buchmann und dem Kaplan der St.-Michaels-Pf... (1471.11.28)
7'30, 9.SM/5b Heini Müller zu Bomgarten verkauft ab seinem Hof zu Bomgarten und ab weiteren Gütern der Allerseelenkapelle auf dem Bein... (1513.06.25)
7'30, 9.SM/6 Ulrich Mayer, Kaplan, verkauft der Allerseelen-Kapelle zu Bischofszell auf dem Beinhaus einen ewigen Zins ab seinem Haus... (1492.06.18)
7'30, 9.SM/7 Jörg Last verkauft dem Hans Staub zu Glattburg einen Zins ab seinem Haus in der Vorstadt von Bischofszell und weiteren G... (1495.10.22)
7'30, 9.SM/8 Anna Lochnauer, Heini Bisseggers Witwe, und ihr Sohn Bernhard verkaufen dem Kaplan Jung zu Bischofszell einen Zins ab Ga... (1510.05.31)
7'30, 9.SM/9a Der Rat zu Bischofszell verleiht dem Ulrich Hug zu Sitterdorf zwei Wiesen der St.-Michaels-Kapelle als Erblehen (1515.06.29)
7'30, 9.SM/9b Ulrich Hug zu Sitterdorf erteilt den Pflegern der St.-Michaels-Pfründe Revers für die Verleihung zweier Wiesen zu einem ... (1515.06.29)
7'30, 9.SM/9c Martin Knupp von Sitterdorf erteilt dem Stiftskapitel Revers für die Verleihung zweier Wiesen zu einem Erblehen (1584.11.07)
7'30, 9.SM/10 Die Jäck von Andwil verkaufen dem Kaplan Jakob Last und dem Rat der Stadt Bischofszell einen Zins ab der Chätzliwies bei... (1517.06.29)
7'30, 9.SM/11 Vitus Schöneck verspricht dem Erhart Labhart einen Zins ab seinem Haus, das er neben dessen Freihof und auf dessen Land ... (1524.09.29)
7'30, 9.SM/12 Joder und Jakob Widerhuber verkaufen an drei Altarpfründen des Stifts einen Zins ab ihren Gütern in Störshirten (1538.11.12)
7'30, 9.SM/13 Jakob Zannler von Niederbüren verkauft mit der Einwilligung des Abtes von St. Gallen der Allerseelenpfründe in Bischofsz... (1550.06.19)
7'30, 9.SM/14 Abt Bernhard Müller entscheidet im Streit zwischen den Inhabern des Gutes Lybahausen bei Lömmenschwil und dem St.-Pelagi... (1610.03.18)
7'30, 9.SM/15 Der Kustos des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell verleiht in Vertretung des Propsts dem Jörg Ludwig Kyd die Allerseele... (1576.12.23)
7'30, 9.6 Kaplaneien und andere Dienstämter: 2. Michaels- oder Beinhauskaplanei (1770/71 erloschene Titel) (1476-1609)
7'30, 10 Kaplaneien: St. Agnes (1403-1577)
7'30, 11 Kaplaneien: Allerheiligen (1438-1684)
7'30, 12 Kaplaneien: St. Katharina, St. Erasmus, St. Jos, St. Walpurga (1542-1635)
7'30, 13 Schulmeisteramt (1513-1806)
7'30, 14 Mesmeramt und Ölgeld (1396-1790)
7'30, 15 Jahrtage, Rosenkranz und Salve (1275-1835)
7'30, 16 Pfarrei Bischofszell (evangelisch und katholisch), Schlosskapelle Hauptwil (1402-1792)
7'30, 17 Pfarrei Berg (1386-1846)
7'30, 18 Pfarrei Bürglen (1401 (ca.)-1857)
7'30, 19 Pfarrei Neukirch an der Thur (1486-1837)
7'30, 20 Pfarrei Sulgen (1359-1834)
7'30, 21 Kapelle St. Pelagiberg (1482-1809)
7'30, 22 Kirchliches allgemein (1463-1784)
7'30, 23 Freiheiten und Rechte (1248-1811)
7'30, 24 Gottshaus: Gerichte (1438-1786)
7'30, 25 Herrschaft Berg (1523-1699)
7'30, 26 Verträge mit der Stadt Bischofszell (1410-1834)
7'30, 27 Leibeigenschaft (1332-1734)
7'30, 28 Lehen allgemein (1326-1800)
7'30, 29 Erblehen: Sulgen, Hessenreuti, Hof, Ennetaach, Biessenhofen, Buch, Buhwil, Donzhausen, Moos und Istighofen, Bachhofwilen... (1277-1805)
7'30, 30 Schupflehen: Stocken, Horw, Reuti, Wolfhag, Wiler, Türliwang; Mesmergüter: Pelagiberg, Sulgen, Neukirch, Heldswil (1511-1831)
7'30, 31 Fremde Lehen: Vordere Egg und Matten, Oberholz, Sulgen, Obermauren (1430-1768)
7'30, 32 Weiher (1290-1837)
7'30, 33 Grundzinse (1285-1795)
7'30, 34 Zehnten (1291-1808)
7'30, 35 Kauf, Verkauf, Tausch (1179-1806)
7'30, 36 Schulden (1434-1827)
7'30, 37 Stiftsverwaltung und Rechnungen (1500-1805)
7'30, 38 Verschiedenes (1478-1854)
7'30, 60 Protokollbände, Kopialbücher, Urbarien, Rechnungsbücher und Anniversarien des Stifts St. Pelagii (1450 (ca.)-1823)
7'32-34 Kreuzlingen (1125-1864)
7'36 Tobel, Komturei (1276-1855)
7'4 Thurgauische Klöster (1219-1880)
7'7 Gerichtsherrschaften und Freisitze (keine Angabe)
7'9 Gewerbe- und Hofarchive
8 Fremde jüngere Archive (1750 (ca.)-)
9 Akzessionsarchiv I: Papierbestände (1803-)
10 Akzessionsarchiv II: Digitale Bestände (2020-)
Archiv, Hauptabteilungen A-F
Sammlungen
Gemeindearchive im Kanton Thurgau
|