Ref. code: | 7'30, 9.SM/2 |
Title: | Hans Bremer verkauft dem Hans Bissegger von Waiblingen einen Zins auf einem Haus am Kirchhof zu Bischofszell |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 2/11/1439 |
Ausstellungsdatum: | uff Mittwuch nach sant Agden tag der hailgen junkfrowen |
Aussteller: | Hans Schnider, Zöllner, der dem Gericht des Walter von Hilwil, bischöflicher Vogt in Bischofszell, vorsteht; Hans Bremer, genannt Blayg |
Adressat: | Hans Bissegger von Waiblingen |
Regest: | Vor Hans Schnider, Zöllner [zoller], der an Stelle des Walter von Anwil, Vogt des Konstanzer Bischofs Heinrich (von Hewen), in Bischofszell dem offenen Gericht vorsitzt, erscheint der Bischofszeller Burger Hans Bremer, den man Blayg nennt, und eröffnet durch seinen Fürsprech Burkhard von Wengi [Wengin], ebenfalls Burger daselbst, dass er von Hans Bissegger von Waiblingen und dessen Ehefrau Elisabeth, welche beide dem Gericht beiwohnen, zehn Pfund Pfennig Konstanzer Währung eingenommen und diesen dafür einen jährlich auf den Martinstag fälligen Zins von 10 Schilling Konstanzer Münz ab seinem Haus, seiner Hofstatt und Hofraite verkauft habe. Bremers Haus ist unten in der Stadt am Kirchhof zwischen den Häusern von Ulrich Baltster und Hans Herter gelegen. Hans Bremer haftet mit seinem Haus als Unterpfand für die regelmässige Zinszahlung. |
Dorsualvermerk: | (zeitgleich:) Hanns Blay. (16. Jh.:) X ß den. im huß uf dem hof. (17. Jh.:) Meister Paulus Kathen (?) sel. wittib unnd mr. Eraßmus Khydt ab ihrem heüßern 10 ß den. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 33.9 x 29.1 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die beiden Aussteller mit dem Siegel ihres Herrn des Stadtvogts von Bischofszell Walter von Anwil |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 2 Pupikofersche Signatur (1848): SM 2 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 180 Zettelrepertorium (1937): 7'30'11 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/11/1459 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=305261 |
|
Social Media |
Share | |
|