Ref. code: | C 0'1, 0/12, 38 |
Title: | Melchior Kopp wird mit dem Grimmenhäuslein (Joppenhaus) belehnt |
Rechtsakt-Typ: | Belehnung und Reverserteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/4/1621 |
Aussteller: | Melchior Kopp |
Adressat: | Joachim Zollikofer |
Regest: | Melchior Kopp von Uri, sesshaft zu Joppenhaus (Grimenheusli) bei Engwang, stellt Revers aus gegenüber Joachim Zollikofer von und zu Altenklingen, Bürgermeister von St. Gallen, auch im Namen von Nikolaus Zollikofer, für die Belehnung mit Haus, Hof und Zubehör zu Joppenhaus als rechtes Erbzinslehen. Urkunde der Belehnung v. gl. D. inseriert. |
Dorsualvermerk: | 4. Febr. Reverss von Melchior Kopp zum Grimmen heusli bey Engwang. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 49.5 x 27.5 + 4.5 Falz |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Gut erhaltenes Siegel in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen angehängt. Siegler: Hans Hartmann Escher, des Rats von Zürich und Obervogt der Herrschaft Weinfelden |
Alte Signaturen: | 10/C/31; ursprüngliche Signatur: Nr. 47 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 12, 158 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/4/1641 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=122915 |
|
Social Media |
Share | |
|