Ref. code: | C 0'1, 0/12, 18 |
Title: | Engwanger Zehntbeschrieb |
Rechtsakt-Typ: | Beschrieb von Gütern und Ansprüchen |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 1603 |
Regest: | Notizen über die Vereinigung des Zehnten zu Engwang. 1. 1579 Oktober 12 verkaufen Hans Horn und seine Frau Katharina Schmid zu Engwang an Hieronymus Diessenhofer, Pfleger der Dompropstei von Konstanz, den vierten Teil des Zehnten zu Engwang um 203 fl. 2. 1581 Januar 21 verkauft Joachim Horn von Engwang dem Hieronymus Diessenhofer seinen vierten Teil am Zehnten zu Engwang um 203 fl. - Abraham Vögeli zu Engwang besitzt den andern Teil des Zehnten zu Engwang. 3. Michel Amptmann habe vor etwa 20 Jahren [circa 1583] 6 Jucharten Ackerland aus dem Zehnten von Engwang gezogen. Es soll abgeklärt werden, ob das Grundstück zehntfrei gewesen sei oder ob es losgekauft worden sei. 4. Die Dompropstei bezieht jährlich aus dem Engwanger Zehnt 12 Mütt Kernen, 6 Mütt Hafer, das Klaustral zu Wigoltingen 6 Mütt Kernen, 12 Mütt Hafer. |
Dorsualvermerk: | Wie und zu was zeitten der halb Engwanger zehenden an Hieronimus Diessenhofern sey khommen anno 79 und 81. Volgends erb weiss an mich den Christoffen Sandholtzern im jar Christi 1595. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Nicht besiegelt |
Alte Signaturen: | 10/B/16 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 12, 158 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1623 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=122895 |
|
Social Media |
Share | |
|