| Ref. code: | C 0'1, 0/8, 0 |
| Title: | Heinrich Visch wird mit der Klingenmühle belehnt |
| Rechtsakt-Typ: | Belehnung und Reverserteilung |
| Überlieferungsform: | Original |
| Creation date(s): | 9/20/1553 |
| Aussteller: | Heinrich Visch |
| Adressat: | Michel von Landenberg |
| Regest: | Heinrich Visch von Pfyn stellt Revers aus gegenüber dem Edlen Michel von Landenberg zum Hard für die Belehnung mit der Mühle zu [Alten-] Klingen unterhalb des Schlosses, nämlich mit Haus, Hof, Mahl-, Röll- und Stampfmühle samt Blüwell sowie Scheune und Gütern auf drei Jahre, wofür er Gebhard Gyger, sesshaft zu Illhart, Adam Schönholzer von Altenburg und Zacharias Mayer zur Grubmühle als Bürgen stellt. |
| Dorsualvermerk: | Anno 1553. Mühlin zu AK. Hainrich Visch drü jar lang umb ain genanten zins. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier, geheftet |
| Anzahl Blätter: | 6 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel aufgedrückt. Siegler: Kaspar Ludwig von Haidenhaim zu Klingenberg |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Ausführlicher Beschrieb der gesamten Mühlenanlage. |
| Alte Signaturen: | 7/A/1 |
| Level: | Dokument |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 12, 156 |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 9/20/1573 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=122589 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |