Ref. code: | C 0'1, 0/7, 35 |
Title: | Jakob Hecki wird mit den beiden Schlosshöfen belehnt |
Rechtsakt-Typ: | Belehnung und Reverserteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/2/1646 |
Aussteller: | Jakob Hecki |
Adressat: | Diethelm Hegner |
Regest: | Jakob Hecki von Raperswilen, verbeiständet mit Heinrich Gremlich von Raperswilen, Andreas Füllimann von Berlingen (Bernang) und Salomon Eggenmann von Müllberg sowie im Beisein des Hans Fehr ab dem Euggelberg, stellt Revers aus gegenüber Diethelm Hegner, Vogt und Verwalter der Herrschaft Altenklingen, für die Belehnung mit beiden Schlosshöfen zu Altenklingen samt Zubehör und Gütern auf drei Jahre. |
Dorsualvermerk: | 1646. Jacob Häckens Lehensbrieff. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, geheftet |
Anzahl Blätter: | 14 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel aufgedrückt, mit Papieblatt belegt. Siegler: Ulrich Gremlich, Ammann des Gerichts zu Fruthwilen und Raperswilen mit dem Amtssiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Urkunde der Belehnung v. gl. D. inseriert |
Alte Signaturen: | 6/B/31b [durchgestrichen: 3/C/49; alte Nr. 25] |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 12, 156 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/2/1666 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=122524 |
|
Social Media |
Share | |
|