9'2, 7 Gewerbliche Nebenbetriebe, 1885 - 1956 (Hauptfonds)

Archive plan context


Ref. code:9'2, 7
Title:Gewerbliche Nebenbetriebe
Kommentar des Staatsarchivs:Die Detenierten wurden seit jeher nicht nur auf dem Gutsbetrieb (vgl. 9'2, 8), sondern auch in verschiedenen gewerblichen Nebenbetrieben beschäftigt, aus deren Ertrag die gesamte Institution mit finanziert wurde. So nennt der erste Rechenschaftsbericht über das Jahr 1851 (RBRR 1851, S. 58) die folgenden Tätigkeitsbereiche: Tuch- und Zwilchweberei, Waldarbeiten, Strassenarbeiten, landwirtschaftliche Arbeiten in Tobel und Bettwiesen, Schusterei, Schlosserei, Küferei sowie Packtuchfabrikation. Im Lauf der Zeit und bedingt durch sporadische Änderungen des Anstaltszwecks kamen weitere Bereiche hinzu, andere wurden zu Lehrbetrieben umgewandelt oder auch aufgegeben. Hier sind vor allem zu nennen: Mühle, Kieswerk Pfyn, Zementwarenfertigung/Akkordarbeit, Maurerei, Malerei, Sägerei/Schreinerei, Waldwirtschaft/Holzhandel, Gärtnerei, Strohflechterei, Schneiderei, Buchbinderei, Wäscherei, Küche, Metzgerei, Schlosserei/Metallwerkstatt, Betriebswerkstatt (vgl. StATG 4'330). Da Unterlagen dieser Betriebe, die den Alltag der Detenierten stark prägten, äusserst spärlich überliefert sind, lassen sich kaum konkrete Aussagen machen. Vereinzelte Äusserungen von Detenierten und Personal über die Nebenbetriebe finden sich in Akten und Korrespondenz von 9'2, 5 und 9'2, 6.
Creation date(s):1885 - 1956
Verweise:siehe Kommentar
Level:Hauptfonds
 

Usage

End of term of protection:12/31/1976
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=93830
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries