Ref. code: | OG 171, 1.1/4 |
Title: | Urteil der Tagsatzungsgesandten im Streit zwischen Jörg Hafen von Landschlacht und dem Pfleger der Raite Konstanz wegen des Krieghofs in Birwinken |
Rechtsakt-Typ: | Urteil |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 7/3/1566 |
Aussteller: | Gesandte der sieben Orte der Eidgenossenschaft |
Regest: | Die Gesandten der sieben Orte der Eidgenossenschaft erklären an der Tagsatzung in Baden, dass es zu einem Streit zwischen Jörg Hafen von Landschlacht und Georg Gutmann, dem Pfleger der Raithe des Almusens zu Konstanz, gekommen sei. Jörg Hafen behauptet, er habe ein Gut in Birwinken, genannt Krieghof, inne, das der Vater seiner Frau besessen und er von seinen Schwägern gekauft habe. Von diesem Gut zahle er der Raithe drei Mut Kerne, drei Mut Hafer und zehn Schilling Pfennige Zins. Der Pfleger der Raithe Konstanz behauptet demgegenüber, der Hof falle bei Verkauf an die Raithe zurück. Jörg Hafen kann keinen Lehensbrief oder Revers vorzeigen, die seine Aussagen stützen. Der Pfleger der Raithe bestätigt die Höhe des Zinses. Es handele sich aber nicht um ein freies Erbgut, sondern um ein Erblehen. Zum Beleg seiner Aussage bringt der Pfleger Urbar und Zinsrodel bei. Die Raithe sei von dem Verkauf nicht informiert worden, die Zinszahlung ausgeblieben, weswegen das Gut an die Raithe zurückgefallen sei. Gegen ein Urteil des Landvogts hat Jörg Hafen Appellation eingelegt. Die Tagsatzungsgesandten entscheiden, dass der Hof gemäss dem Urbar der Raithe ein Erblehengut ist. Jörg Hafen soll den Hof als Erblehen behalten, jedoch einen Gulden Ehrschatz bezahlen und künftig bei einem Verkauf oder Tausch des Hofes die Raithe in Kenntnis setzen. Erfüllt Jörg Hafen seine Pflichten nicht und bleibt den Zins schuldig, soll der Hof an die Raithe zurückfallen. |
Plicavermerk: | Vermerk des thurgauischen Landschreibers Ulrich Locher, dass der Krieghof Jörg Hafen im Tausch gegen den Kehlhof zu Engelswilen zu Eigen übergeben worden ist und das Urteil keine Gültigkeit mehr hat. |
Dorsualvermerk: | Urtail oder Abschidbrief zu Badenn usgangenn umb das der Raite allt Birwinker (?) Urbar, nebennt anderen Sachen, in krefftenn ist erkennt. Urtailsbrief vonn den siben Orten der Aidgnosschafft zu Badenn usgangenn umb das der Krieghof zu Birrwingkenn gelegen den diser Zeit Jerg Hafen von Langschlacht innehat, von der Raite ain innhabend Erblehenn sin solle mit Begriffung wie solcher Hof dazeitenn empfangenn unnd auch verwirckt möge werden ab welchem Hoff der Raite jarlich gat vi mutt Kernen und vi mutt haber. Engelschwyllen ... per 6 Mutt Korn 6 Mutt Haaber 10 fl 100 Ayer 1/2 V(ie)rl(in)g Wachs |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 53 x 32.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | An Pergamentstreifen angehängtes Wachssiegel des Landvogts von Baden Friedli Hässi |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/3/1586 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=723971 |
|
Social Media |
Share | |
|