Ref. code: | 5'9, 6 |
Title: | Grundbuchkreis Bürglen 1803-31.05.2004 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Grundbuchkreis Bürglen gehörten - bis 1994 die Munizipalgemeinde Birwinken, bestehend aus den Ortsgemeinden Andwil, Birwinken, Guntershausen bei Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil - bis 1994 die Munizipalgemeinde Bürglen, bestehend aus den Ortsgemeinden Bürglen, Donzhausen, Hessenreuti, Leimbach und Opfershofen - ab 1995 die Politische Gemeinde Birwinken, bestehend aus den ehemaligen Ortsgemeinden Andwil, Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil - ab 1995 die Politische Gemeinde Bürglen, bestehend aus den ehemaligen Ortsgemeinden Bürglen, Leimbach, Opfershofen (ohne den Ortsteil Uerenbohl) und Istighofen
Hinweise zu Kreiswechseln von einzelnen Gemeinden/Ortsteilen: - 1995 ging die Ortsgemeinde Guntershausen von der Munizipalgemeinde Birwinken in die Politische Gemeinde Berg und damit in den Kreis Berg über. - 1995 gingen die Ortsgemeinden Donzhausen und Hessenreuti sowie der Ortsteil Uerenbohl der Ortsgemeinde Opfershofen (neu Teil der Ortsgemeinde Sulgen) von der Munizipalgemeinde Bürglen in die Munizipalgemeinde Sulgen und damit in den Kreis Sulgen über. - 1995 ging die Ortsgemeinde Istighofen von der Munizipalgemeinde Bussnang in die neue Politische Gemeinde Bürglen und damit vom Kreis Bussnang in den Kreis Bürglen über.
Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte - am 01.07.1947 in der Ortsgemeinde Andwil, am 01.11.2014 in der Ortsgemeinde Birwinken, am 01.12.2012 in der ehemaligen Ortsgemeinde Guntershausen (bereits Teil der Politischen Gemeinde Berg und damit des Grundbuchkreises Berg), am 01.01.1952 in der Ortsgemeinde Happerswil-Buch und am 01.11.2014 in den Ortsgemeinden Klarsreuti und Mattwil - 1936 in der Ortsgemeinde Bürglen, 1944 in den Ortsgemeinde Donzhausen und Hessenreuti, am 01.06.1942 in der Ortsgemeinde Leimbach, am 01.01.1939 in der Ortsgemeinde Opfershofen und am 01.01.1995 in der Ortsgemeinde Istighofen
Im Grundbuchkreis Bürglen wurde das Grundbuch digital geführt - ab 01.01.2000 für die Ortsgemeinden Andwil und Happerswil-Buch und ab 01.09.2000 für die Ortsgemeinden, Birwinken, Klarsreuti und Mattwil - ab 01.01.2000 für die ehemaligen Ortsgemeinden Bürglen, Leimbach, Opfershofen und Istighofen Hinweise: - Das Grundbuch der ehemaligen Ortsgemeinde Guntershausen wurde ab 01.01.1998 innerhalb der Politischen Gemeinde Berg (Kreis Berg) digital geführt und gehörte ab 01.06.2004 wieder zum (erweiterten) Grundbuchkreis Bürglen. - Die Grundbücher der ehemaligen Ortsgemeinden Donzhausen und Hessenreuti wurden ab 01.03.2005 innerhalb der Politischen Gemeinde Sulgen (Kreis Sulgen) digital geführt.
In den Grundbuchkreis Bürglen ging am 01.06.2004 der Grundbuchkreis Berg über. Ab 01.06.2016 gehörte der Grundbuchkreis Bürglen zum Grundbuchamt des Bezirks Weinfelden.
Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen: 5'9, 6.7.0 (Kaufmanuale) / 5'9, 6.7.4 (Tagebücher) Das erste Tagebuch des provisorischen Grundbuchs (1950-1972) befindet sich im Dossier 5'9, 6.7.0/3 des Fonds Kaufmanuale, da hier zwei verschiedene Reihen in einem Band geführt worden waren. |
Creation date(s): | 1800 - 2010 |
Level: | Hauptfonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2030 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590678 |
|
Social Media |
Share | |
|