5'9, 7 Grundbuchkreis Bussnang 1803-31.05.2004, 1804-2008 (Hauptfonds)

Archive plan context


Ref. code:5'9, 7
Title:Grundbuchkreis Bussnang 1803-31.05.2004
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Grundbuchkreis Bussnang gehörten
- bis 1994 die Munizipalgemeinde Amlikon, bestehend aus den Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg, Griesenberg und Strohwilen
- bis 1995 die Munizipalgemeinde Bussnang, bestehend aus den Ortsgemeinden Bussnang, Friltschen, Istighofen (bis 1994), Lanterswil, Mettlen, Oberbussnang, Oppikon, Reuti und Rothenhausen
- ab 1995 die Politische Gemeinde Amlikon-Bissegg, bestehend aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Amlikon
- ab 1996 die Politische Gemeinde Bussnang, bestehend aus der ehemaligen Munizpalgemeinde Bussnang

Hinweise zu Kreiswechseln von einzelnen Gemeinden/Ortsteilen:
- 1995 ging die Ortsgemeinde Istighofen von der Munizipalgemeinde Bussnang in die neue Politische Gemeinde Bürglen und damit in den Kreis Bürglen über.

Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte
- am 01.12.2012 in den ehemaligen Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg und Griesenberg (alle bereits Teil des Grundbuchkreises Märstetten) und am 01.05.1999 in der Ortsgemeinde Strohwilen
- am 01.01.1977 in der Ortsgemeinde Bussnang, am 01.01.1996 in den Ortsgemeinden Friltschen und Lanterswil, am 01.01.1995 in der Ortsgemeinde Istighofen (bereits Teil des Grundbuchkreises Bürglen), am 01.12.1996 in der Ortsgemeinde Mettlen, am 01.05.1995 in der Ortsgemeinde Oberbussnang, am 01.09.1998 in der Ortsgemeinde Oppikon, am 01.01.1996 in der Ortsgemeinde Reuti und am 01.09.1995 in der Ortsgemeinde Rothenhausen

Im Grundbuchkreis Bussnang wurde das Grundbuch digital geführt
- ab 01.07.2004 für die Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg und Griesenberg (bereits Teil des Grundbuchkreises Märstetten) und ab 01.05.1999 für die Ortsgemeinde Strohwilen
- ab 01.01.1996 für die Ortsgemeinden Bussnang, Friltschen und Lanterswil, ab 01.01.2000 für die Ortsgemeinde Istighofen (bereits Teil des Grundbuchkreises Bürglen), ab 01.12.1996 für die Ortsgemeinde Mettlen, ab 01.05.1995 für die Ortsgemeinde Oberbussnang, ab 01.07.1998 für die Ortsgemeinde Oppikon, ab 01.01.1996 für die Ortsgemeinde Reuti und ab 01.09.1996 für die Ortsgemeinde Rothenhausen

Der Grundbuchkreis Bussnang ging am 01.06.2004 in den Grundbuchkreis Märstetten über. Ab 01.06.2016 gehörte der Grundbuchkreis Märstetten zum Grundbuchamt des Bezirks Weinfelden.

Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen:
Hauptbuch, Güterkataster, Liegenschaftsbeschreibungen (5'9, 7.0)
- Entgegen der Norm wurden im Kreis Bussnang teilweise Losblätter (Einzelblattsammlung) mit roter (anstatt grüner) Markierung für das provisorische Grundbuch verwendet.

Pfandprotokolle (5'9, 7.3)
- Durch das Furtbachhochwasser im Juni 1876 sind die Pfandprotokolle Nrn. 1-17 und die Kaufprotokolle Nrn. 1-15 aus dem Büro von Notar Oettli, Bussnang, weggeschwemmt worden. Während die Kaufprotokolle in Amlikon wieder aufgefunden wurden, blieben die Pfandprotokolle verschwunden und mussten später wieder rekonstruiert werden (Sup.-Bände. 1-6; vergleiche 9'55, 4.10/3.1).
Creation date(s):1804 - 2008
Verweise:9'55, 4.10/3.1.
Level:Hauptfonds
 

Usage

End of term of protection:12/31/2028
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590679
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries