5'9, 2 Grundbuchkreis Arbon 1803-30.04.2002, 1804-2020 (Hauptfonds)

Archive plan context


Ref. code:5'9, 2
Title:Grundbuchkreis Arbon 1803-30.04.2002
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Grundbuchkreis Arbon gehörten
- bis 31.12.1997 die Munizipalgemeinde Arbon, bestehend aus den Ortsgemeinden Arbon und Frasnacht (1857-1997)
- bis 2002 die Einheitsgemeinde Horn
- bis 2002 die Einheitsgemeinde Roggwil
- ab 01.01.1998 die Politische Gemeinde Arbon, bestehend aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Arbon

Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte
- am 01.08.1924 in der Ortsgemeinde Arbon, am 01.07.1927 in der Ortsgemeinde Frasnacht, Gemeindeteil obere Rott, und am 01.01.1932 in der Ortsgemeinde Frasnacht, Gemeindeteil untere Rott
- 1921 in der Einheitsgemeinde Horn
- 1931 in der Einheitsgemeinde Roggwil
Hinweis zur Aufteilung der Ortsgemeinde Frasnacht: Der Gemeindeteil obere Rott der Ortsgemeinde Frasnacht umfasst die Ortschaften Feilen, Lehngasse, Speiserslehn, Stachen und Holzgasse. Der Gemeindeteil untere Rott umfasst die Ortschaften Frasnacht, Kratzern, Scheidweg und Steineloh.

Im Grundbuchkreis Arbon wurde das Grundbuch digital geführt
- ab 01.04.2002 für die Ortsgemeinde Arbon und ab 01.06.1998 für die Ortsgemeinde Frasnacht
- ab 01.04.1997 für die Einheitsgemeinde Horn
- ab 01.10.2003 für die Einheitsgemeinde Roggwil (bereits Teil des erweiterten Grundbuchkreises Arbon)

In den Grundbuchkreis Arbon ging am 01.05.2002 der ehemalige Grundbuchkreis Egnach über. Der Grundbuchkreis Arbon gehörte ab 01.06.2016 zum Grundbuchamt des Bezirks Arbon.

Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen:
1. Güterkataster (vergleiche jeweils Kommentarzeilen zu den entsprechenden Bänden unter 2.0.0 bis 2.0.2)
Zwischen 1857 und 1932 fanden Umverteilungen einzelner Liegenschaften statt, vom Grundbuchkreis Arbon in den Grundbuchkreis Egnach und umgekehrt: Für die an Egnach übertragenen Liegenschaften vergleiche separaten Auszug im Güterkataster der Munizipalgemeinde Egnach, Band 12, angelegt um 1901. Für die vom Kreis Egnach an den Kreis Arbon übertragenen Liegenschaften vergleiche die Liste auf der Rückseite des Findmittels zum Güterkataster der Munizipalgemeinde Egnach, Band 14, angelegt 1851, im Bestand Staatsarchiv (Karteikarte 10/13 des Grundbuchkreises Egnach).

2. Register zum Güterkataster, Eigentümerverzeichnisse (5'9, 2.1)
- Das Eigentümerverzeichnis des eidgenössischen Grundbuchs der Einheitsgemeinde Horn wurde bei der Munizipalgemeinde Arbon eingeordnet (Dossier 5'9, 2.1.0/14), da der entsprechende Band auch das Eigentümerverzeichnis der Ortsgemeinde Frasnacht enthält.
- Für den Zeitraum ab ca. 1941 fehlen für den ganzen Grundbuchkreis Arbon die Eigentümerverzeichnisse zum eidgenössischen Grundbuch, welche in der Regel in Karteiform angelegt worden waren.

3. Tagebücher (5'9, 2.7.4)
Der Band mit der Signatur 5'9, 2.7.4/44 wurde der Einfachheit halber in diesen Bestand übernommen, obwohl er vom Entstehungszeitraum her in den Nachfolgebestand (Grundbuchkreis Arbon ab 01.05.2002) gehörte: Es handelt sich um den allerletzten Band der Reihe der Tagebücher des eidgenössischen Grundbuches, da ab dem 01.10.2003 (Zeitraumende des Bandes) mit Roggwil für die letzte Gemeinde des Grundbuchkreises Arbon das Grundbuch digital geführt wurde.

Zur Klärung der Konkordanz zwischen den Parzellen-Nrn. und den Einzelblatt-Nrn. für die Ortsgemeinde Roggwil siehe das Flächenverzeichnis in 9'50, 160.8/5.
Creation date(s):1804 - 2020
Level:Hauptfonds
 

Usage

End of term of protection:12/31/2040
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590674
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries