Ref. code: | 5'9, 3 |
Title: | Grundbuchkreis Berg 1803-31.05.2004 |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Grundbuchkreis Berg gehörten - bis 31.12.1994 die Munizipalgemeinde Berg, bestehend aus den Ortsgemeinden Andhausen (ab 01.01.1993 Teil der Ortsgemeinde Berg), Berg, Graltshausen, Mauren und Weerswilen - bis 31.12.1995 die Munizipalgemeinde Hugelshofen, bestehend aus den Ortsgemeinden Dotnacht und Hugelshofen - ab 01.01.1995 die Politische Gemeinde Berg, bestehend aus dem ehemaligen Ortsteil Beckelswilen (von der Ortsgemeinde Weerswilen) und den ehemaligen Ortsgemeinden Berg, Graltshausen, Guntershausen (von der Munizipalgemeinde Birwinken) und Mauren, und ab 01.01.1998 zusätzlich bestehend aus dem Ortsteil Ast (von der Ortsgemeinde Oberhofen bei Kreuzlingen, Munizipalgemeinde Illighausen)
Hinweise zu Kreiswechseln von einzelnen Gemeinden/Ortsteilen: - Am 01.01.1995 ging die Ortsgemeinde Weerswilen (ohne den Ortsteil Beckelswilen) in die Politische Gemeinde Weinfelden und damit in den Grundbuchkreis Weinfelden über. - Am 01.01.1995 ging die Ortsgemeinde Guntershausen von der Munizipalgemeinde Birwinken in die Politische Gemeinde Berg und damit vom Kreis Bürglen in den Kreis Berg über. - Am 01.01.1996 ging die Munizipalgemeinde Hugelshofen in die Politische Gemeinde Kemmental und damit vom Kreis Berg in den Kreis Alterswilen über. - Am 01.01.1998 ging der Ortsteil Ast der Ortsgemeinde Oberhofen bei Kreuzlingen und Munizipalgemeinde Illighausen in die Politische Gemeinde Berg und damit vom Kreis Alterswilen in den Kreis Berg über.
Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte - am 01.01.1935 in den Ortsgemeinden Andhausen und Berg, am 01.02.1939 in der Ortsgemeinde Mauren und am 01.05.1950 in den Ortsgemeinden Graltshausen und Weerswilen (mit Beckelswilen) - am 01.11.1987 in den Ortsgemeinden Dotnacht und Hugelshofen - am 01.02.1991 in Ast als Teil der Ortsgemeinde Oberhofen bei Kreuzlingen (noch Kreis Alterswilen) - am 01.01.2012 in der Ortsgemeinde Guntershausen (bereits wieder Kreis Bürglen)
Im Grundbuchkreis Berg wurde das Grundbuch digital geführt - ab 01.01.1998 für die Politische Gemeinde Berg - ab 01.06.1995 für die Munizipalgemeinde Hugelshofen - ab 01.09.1997 für die ehemalige Ortsgemeinde Weerswilen (bereits als Teil der Politischen Gemeinde Weinfelden und damit des Grundbuchkreises Weinfelden)
Der Grundbuchkreis Berg ging am 01.06.2004 in den Grundbuchkreis Bürglen über und gehörte ab 01.06.2016 zum Grundbuchamt des Bezirks Weinfelden. |
| Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen: 1. Hauptbuch, Güterkataster, Liegenschaftsbeschreibungen (5'9, 3.0) Die Güterzettelsammlungen und Einzelblattsammlungen (provisorisches und eidgenössisches Grundbuch) der Ortsgemeinden Dotnacht und Hugelshofen befinden sich im Bestand des Grundbuchkreises Alterswilen (unter 5'9, 0.0.2).
2. Dienstbarkeiten und Grundlasten (Servitutenprotokoll), Vormerkungen und Anmerkungen (5'9, 3.5) - Wie die oben genannten Güterzettelsammlungen und Einzelblattsammlungen befinden sich auch die Akten betr. Dienstbarkeiten und Grundlasten sowie Vormerkungen und Anmerkungen der Ortsgemeinden Dotnacht und Hugelshofen im Bestand des Grundbuchkreises Alterswilen (unter 5'9, 0.5) - Für die Munizipalgemeinde Berg befinden sich (ausser bei der Ortsgemeinde Berg) die Anmeldungen von Dienstbarkeiten und Grundlasten ausnahmsweise im Fonds "Servitutenprotokoll" (5'9, 3.5.0, anstatt in 5'9, 3.5.2), da beide Reihen pro Ortsgemeinde jeweils in einem einzigen Band zusammengefasst wurden. - Servitutenprotokoll (Dienstbarkeitsverträge) der Politischen Gemeinde Berg (ab 5'9, 3.5.0/6): Dabei handelt es sich um Servitutenprotokolle aus der Zeit vor der Entstehung der Politischen Gemeinde Berg (1995). Mit der Schaffung der Politischen Gemeinde Berg wurden die vorhandenen Servitutenprotokolle der verschiedenen ehemaligen Ortsgemeinden (darunter auch Guntershausen aus dem Kreis Bürglen) neu geordnet und neu nummeriert. Unter diesen Servitutenprotokollen gibt es deshalb solche (als Kopien oder Überträge), die auch in den älteren Bänden (5'9, 3.5.0/0-3.5.0/4) zu finden sind
Für folgende Unterlagenreihen gilt das oben genannte Stichdatum als Obergrenze des Bestandes Grundbuchkreis Berg (31.05.2004) nicht exakt, da nur einzelne wenige Akten der Reihe leicht über das Datum hinaus gehen: - Belegsammlung (5'9, 3.6.2) - Beurkundete, aber nicht im Grundbuch eingetragene Kaufverträge (5'9, 3.6.3) |
Creation date(s): | 1804 - 2010 |
Level: | Hauptfonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2030 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590675 |
|
Social Media |
Share | |
|