5'9, 1 Grundbuchkreis Altnau 1803-30.11.2001, 1804-2015 (Hauptfonds)

Archive plan context


Ref. code:5'9, 1
Title:Grundbuchkreis Altnau 1803-30.11.2001
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Grundbuchkreis Altnau gehörten
- bis 30.11.2001 die Einheitsgemeinde Altnau
- bis 30.11.2001 die Einheitsgemeinde Güttingen
- bis 31.12.1997 die Munizipalgemeinde Langrickenbach, bestehend aus den Ortsgemeinden Dünnershaus, Herrenhof, Langrickenbach und Zuben
- ab 01.01.1998 die Politische Gemeinde Langrickenbach, bestehend aus der ehemaligen Munizipalgemeinde Langrickenbach und der ehemaligen Ortsgemeinde Schönenbaumgarten (von der Munizipalgemeinde Illighausen).

Hinweise zu Kreiswechseln von einzelnen Gemeinden/Ortsteilen:
- Am 01.01.1998 ging die Ortsgemeinde Schönenbaumgarten von der Munizipalgemeinde Illighausen in die Politische Gemeinde Langrickenbach und damit vom Kreis Alterswilen in den Kreis Altnau über.

Die Inkraftsetzung des eidgenössischen Grundbuchs erfolgte
- am 01.08.1994 in der Einheitsgemeinde Altnau
- am 01.07.2006 in der Einheitsgemeinde Güttingen
- 1934 in der Ortsgemeinde Dünnershaus, 1938 in der Ortsgemeinde Herrenhof, 1935 in der Ortsgemeinde Langrickenbach und 1943 in der Ortsgemeinde Zuben
- am 01.08.1991 in der Ortsgemeinde Schönenbaumgarten.

Im Grundbuchkreis Altnau wurde das Grundbuch digital geführt
- ab 01.06.2000 für die Einheitsgemeinde Altnau
- ab 01.11.2004 für die Einheitsgemeinde Güttingen
- ab 01.04.2004 für die Politische Gemeinde Langrickenbach
- ab 01.06.1995 für die Ortsgemeinde Schönenbaumgarten (noch als Teil des Grundbuchkreises Alterswilen)

Der Grundbuchkreis Altnau ging am 01.12.2001 in den Grundbuchkreis Kemmental über und gehörte ab 01.06.2016 zum Grundbuchamt des Bezirks Kreuzlingen.

Bemerkungen zu einzelnen Unterlagenreihen:
1. Belegprotokolle/Servitutenprotokolle
Grossformatige Pläne aus den Belegprotokollen wurden durch das Grundbuchamt - in der Regel mit einem entsprechenden Vermerk - aus den Belegprotokollen entfernt und bei den Servitutenprotokollen abgelegt.

Die Servitutenprotokolle der Ortsgemeinde Schönenbaumgarten wurden vom Zeitpunkt des Übergangs des Grundbuchkreises Alterswilen in den Grundbuchkreis Altnau (01.01.1998) und später in den Grundbuchkreis Kemmental (01.12.2001) bis Ende 2003 separat geführt (bis Servitutenprotokoll Nr. 965). Ab 2003 erfolgte die Erfassung im digitalen Grundbuch (TERRIS). Die Nummerierung der Servitutenprotokolle der Munizipalgemeinde Langrickenbach und der Politischen Gemeinde Langrickenbach beginnt deshalb mit der Nr. 1000.

2. Kaufakten/Schuldakten:
Von den Kaufakten und Schuldakten sind für den Grundbuchkreis Altnau einzig von der Einheitsgemeinde Güttingen (1834-1913) die Schuldakten überliefert.
Creation date(s):1804 - 2015
Level:Hauptfonds
 

Usage

End of term of protection:12/31/2035
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=590673
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries