7'30, 50.6/20, 1 Das Kriegskommissariat des Kantons Thurgau teilt den Chorherren des St. Pelagius-Stiftes mit, dass das Quartieramt Bischsofszell aufgefordert worden sei, die einzelnen Mitglieder des Kapitels bei der Militäreinquartierung, gleich wie die anderen Einwohner des Ortes, entsprechend i

Archive plan context


Ref. code:7'30, 50.6/20, 1
Title:Das Kriegskommissariat des Kantons Thurgau teilt den Chorherren des St. Pelagius-Stiftes mit, dass das Quartieramt Bischsofszell aufgefordert worden sei, die einzelnen Mitglieder des Kapitels bei der Militäreinquartierung, gleich wie die anderen Einwohner des Ortes, entsprechend ihrem Vermögen und den ihnen zu ihrem Unterhalt zur Verfügung stehenden Mittel zu belasten
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):9/20/1809
Aussteller:Kriegskommissariat des Kantons Thurgau
Adressat:Kapitel des St. Pelagius-Stifts
Regest:Das Kriegskommissariat des Kantons Thurgau teilt den Chorherren des St. Pelagius-Stifts mit, dass das Quartieramt Bischofszell auf die Mitteilung von der Beschwerde des Stifts über zu hohe Lasten seiner Mitglieder bei der Militäreinquartierung hin die Gründe für sein Verfahren erläutert habe, diese aber aus Sicht des Kriegskommissariats zum Teil nicht statthaft seien. Insbesondere sei es nicht rechtens, alle Kapitelmitglieder gleich zu belasten, statt das Vermögen des einzelnen zugrunde zu legen. Das Quartieramt Bischofszell sei daher aufgefordert worden, die einzelnen Mitglieder des Kapitels bei der Militäreinquartierung, gleich wie die anderen Einwohner des Ortes, entsprechend ihrem Vermögen und den ihnen zu ihrem Unterhalt zur Verfügung stehenden Mittel zu belasten. Allerdings sei zu berücksichtigen, dass ein Familienvater, dessen Vermögen gleich gross sei wie das eines Mitglieds des Kapitels, als weniger bemittelt anzusehen sei, da er grössere Unterhaltspflichten habe und nicht das Kapitalvermögen, sondern die Unterhaltsmittel als Bemessungsgrundlage für die Einquartierung zugrunde gelegt werden müssten.
Dorsualvermerk:Das Kriegscomissariat in Frauenfeld wegen Einquartierung 20ten (Septem)b(e)r 1809
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:22.4 x 35.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt und eigenhändige Unterschrift des Kriegskommissars des Kantons Thurgau (Johann Heinrich) Hirzel
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Entschimmelt; nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2012).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__50-6___20__1_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:9/20/1829
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=573646
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries