Ref. code: | 7'30, 38.32/17 |
Title: | Haftdrohung des Landvogts gegen den die Zins- und Zehntabgaben verweigernden Hans Engeli von "Neuenbulgen" |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Befehl |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 8/28/1660 |
Aussteller: | Hauptmann Joseph Amrhyn, des inneren Rats der Stadt Luzern, eidg. Landvogt im obern und niedern Thurgau |
Adressat: | Franz Müller, Amtmann des Stifts St. Pelagii in Bischofszell; Hans Engeli von Neuenbulgen |
Regest: | Hauptmann Joseph Amrhyn [Am Rhin], des inneren Rats der Stadt Luzern, eidg. Landvogt im obern und niedern Thurgau, urkundet, dass auf den Bericht von Franz Müller, Amtmann des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, dem Hans Engeli von Neuenbulgen (vgl. Kommentar), der wegen ausstehender Zinsen und Zehnten erfolglos mit hohem und niederem Gebot [mit hochen und niderpotten] zur Entrichtung angehalten worden ist, von hoher Landesobrigkeit wegen der Befehl erteilt wird, dem Amtmann die ausstehenden Zinsen und Zehnten unverzüglich auszuhändigen. Widrigenfalls soll er in Gefangenschaft abgeführt und so lange gefangen gehalten werden, bis er dem Amtmann Satisfaktion getan haben wird. (Handschriftlicher Nachtrag des Ausstellers:) Weil Hans Engeli gegenüber allen Geboten ungehorsam ist, wird der Obervogt von Bürglen ersucht, dass er ihm "den ûfahl halten lasse". |
Dorsualvermerk: | Urkundt. Von herrn landtvogt Am Rhin contra Hans Engeli von Newenbulgen, ausstendige zins und zechend betreffend. 1660. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.0 x 31.9 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zwischen die Blätter gedrücktes Wachssiegel. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Ortsname Neuenbulgen ist weder im TNB noch in den älteren Ortsverzeichnissen oder im Register der Rechtsquellensammlung belegt. Die Schreibweise ist eindeutig. Es muss sich um eine Örtlichkeit in der Umgebung von Sulgen handeln. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXXII.1660 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'58 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/28/1680 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=516334 |
|
Social Media |
Share | |
|