Ref. code: | 7'30, 36.28/7 |
Title: | Papst Clemens IX. bewilligt dem Stift, die beiden nächsten frei werdenden Chorherrenstellen während 12 Jahren nicht zu besetzen und deren Einkünfte für die Schuldentilgung zu verwenden |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bewilligung |
Überlieferungsform: | Beglaubigte Kopie (Vidimus) |
Ausstellungsort: | Rom, St. Peter |
Creation date(s): | 5/2/1668 |
Aussteller: | Petrus Franz ..., Notar am päpstlichen Hof |
Adressat: | Apostolischer Nuntius bei den Eidgenossen |
Regest: | Petrus Franz ..., Notar am päpstlichen Hof vidimiert den folgenden in Form eines Breve [in forma brevis] von Papst Clemens IX (am Tag der Ausstellung des Vidimus) verfassten und mit dem Fischerring [annulus piscatoris] gesiegelten Brief und bezeugt die wortgetreue Abschrift: Papst Clemens IX. teilt dem apostolischen Nuntius bei den Eidgenossen [in dominio Helveticorum et Rhaetorum] mit: Da der mit der Zustimmung des Bischofs von Konstanz und des Magistrats der über die Kollaturrechte auf die Stiftspfründen verfügenden katholischen Kantone der Eidgenossenschaft erfolgte Kauf der Gerichtsherrschaft Berg für 26'000 Gulden durch die Stiftsherren, damit sie dort den katholischen Glauben erhalten und dieselbe Gerichtsherrschaft von den Häretikern befreien [ut fidem catholicam ibidem conservarent ipsamque dynastiam ab haereticis liberarent], deren Mittel übersteigt, wird der dem Heiligen Stuhl unterbreiteten Bitte von Kapitel und Chorherren des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell stattgegeben, frei werdende Pfründen nicht zu besetzen und deren Einnahmen an sich zu ziehen. Der Papst erteilt dem Stiftskapitel die förmliche Erlaubnis, die zwei nächsten frei werdenden Chorherrenstellen für die Dauer von 12 Jahren unbesetzt zu halten und deren Pfrundeinkünfte ausschliesslich zum angegebenen Zweck zu gebrauchen. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 27.0 x 38.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt; Stempel mit gekreuzten Schlüsseln und der Umschrift A.F.R. Siegler: Der Aussteller mit der Unterschrift und dem Siegel des Präsidenten der päpstlichen Datarie [prodatarius] und mit seiner eigenen Unterschrift vor den Zeugen Lambert Walhour und Petrus de La Tour |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Pupikofersche Signatur (1848): XXVIII.1668 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'54 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/2/1688 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=505168 |
|
Social Media |
Share | |
|