| Ref. code: | 7'30, 36.26/5 |
| Title: | Das Stift verschuldet sich bei Jakob Schriber von Bischofszell um 120 Gulden und setzt dafür einen Kernenzins ein |
| Preview: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
| Rechtsakt-Typ: | Schuldverschreibung |
| Überlieferungsform: | Original |
| Creation date(s): | 5/1/1559 |
| Ausstellungsdatum: | uff den Meytag |
| Aussteller: | Propst, Kustos und Chorherren des Kapitels des Stifts St. Pelagii in Bischofszell |
| Adressat: | Jakob Schriber, Bürger von Bischofszell |
| Regest: | Propst, Kustos und Chorherren des Kapitels des Stifts St. Pelagii in Bischofszell haben von Jakob Schriber, Bürger von Bischofszell, 120 Gulden Konstanzer Währung zum Nutzen ihres Stiftsbaus [unnseers gestiffts fabrica] erhalten und wollen das Geld in einem Jahr am 1. Mai wieder zusammen mit 6 Mutt Kernen Bischofszeller [Zeller] Mass Jahreszins [zu einer danckbaren schenke unnd vereerung für den jarzinns] zurückgeben. Sofern sie aber dieses Hauptgut dannzumal nicht hinterlegen könnten, soll Schriber jedes Jahr pro 20 Gulden Hauptgut 1 Mutt Kernen erhalten. Das Hauptgut kann danach gesamthaft oder in Raten abgelöst werden. |
| Dorsualvermerk: | Chorherren 129 fl. Herr bropst und capitel stund 6 mut k. Item die 6 Mutt k(ernen) gehörend herrn propst Khyden. Sol er bei der fabrik nemen. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Anzahl Blätter: | 2 |
| Format B x H in cm: | 21.8 x 33.3 |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler (angezeigt): die Aussteller mit dem Stiftssiegel |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Die Urkunde ist zum Zeichen, dass die Schuld abgelöst worden ist, mit der Entfernung des Siegels als ungültig gekennzeichnet worden. |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 2 Pupikofersche Signatur (1848): XXVI.1559 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'53 |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 5/1/1579 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=499908 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |