Ref. code: | 7'30, 34.15/19 |
Title: | Der eidg. Landvogt erklärt den Kontrakt zwischen Stift und Zollikofer um den Kauf des kleinen und grossen Zehnten von 1597 für verbindlich und bietet dem Stift an, sich bei seinem Kustos als dem Verantwortlichen schadlos zu halten (Ausstellung für den Beklagten) |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Urteilsspruch |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Frauenfeld) |
Creation date(s): | 3/26/1607 |
Ausstellungsdatum: | am Mentag nach Letare |
Aussteller: | Anton Schmid, des Rats zu Uri, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau |
Adressat: | Hieronymus Bridler, Amtmann des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, als Anwalt und Vertreter dieses Stifts; Gideon Scherb, Vogt der Herrschaft Altenklingen, als Anwalt von Laurenz Zollikofer, Gerichtsherr zu Ötlishausen |
Regest: | Vor Anton Schmid, des Rats zu Uri, eidg. Landvogt im Ober- und Niederthurgau, und seine Landgerichtstagung [tagsatzung] im Schloss in Frauenfeld erscheinen Hieronymus Bridler [Brydler], Amtmann des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, als Anwalt und Vertreter dieses Stifts, Kläger, und Gideon Scherb, Vogt der Herrschaft Altenklingen, als Anwalt von Laurenz Zollikofer [Zollickhoffer], Gerichtsherr zu Ötlishausen [Öttlischusen], Beklagter. Der Anwalt der Kläger erinnert an die Weigerung Zollikofers, von etlichen Gütern den Zehnten auszurichten, wobei dieser sich auf einen Kontrakt von 1597 beruft, der aber vom Bischof nie ratifiziert worden ist, weshalb er für das Stift nicht bindend sein kann. Das Stift verlangt das Aufstellen und Ausrichten des grossen und kleinen Zehnten wie von alters her. Erinnert wird auch an den jüngsten Spruch des Landvogts, wonach der Kontrakt zwischen Stift und Vogt an der nächsten "tagsatzung" dargelegt werden solle. Darauf lässt Scherb den Kontrakt und Vergleich samt etlichen Quittungen vorlesen [verhören]. Demnach muss Zollikofer alle Jahre auf Verena (1.9.) 78 Gulden Konstanzer Währung entrichten, und die Kläger haben dieses Geld seither auch klaglos eingenommen und den Empfang quittiert. Wenn die Kapitelherren damit nicht zufrieden gewesen wären, hätte Zollikofer auch nicht dem Gabriel Schenk [Schänckh] die 1000 Gulden, die er ihm schuldig gewesen war, ausbezahlt. Amtmann Bridler bestätigt, dass seine Herren den besagten Kontrakt auf Ratifikation durch den Bischof hin aufgerichtet hätten. Da der Bischof den Kontrakt aber nicht habe bewilligen wollen, wollen auch sie davon Abstand nehmen und den Zehnten wieder wie früher entrichten lassen. Der Landvogt spricht, dass es bei dem Kontrakt und den darüber gegebenen Quittungen bleiben soll und es dem Stift vorbehalten ist, sich sein Recht bei Kustos von Menlishofen [von Menlishoffen] zu suchen, welcher verursacht hat [ursach traidt], dass Zollikofer dem Schenk die 1000 Gulden bezahlt hat. Darauf begehren beide Teile Beurkundung des Urteils. Bridler kündigt Appellation vor den Eidgenossen der sieben Orte an. |
Dorsualvermerk: | Appelationbrieff h. Gedian Scherben, vogt zu Alten Klingen, als anwald j. Lorentz Zollickhoffers contra h. Jeronimus Brider, amptmann des gestiffts s. Pelagien zu Bischoffzell. (Archivnotiz 18. Jh.:) Edelhaußischer zehnden-proceß und ander zehenden sachen und schrifften. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 21.0 x 33.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Anton Schmid (-von Reding) von Uri war 1606-1608 eidg. Landvogt im Thurgau und verstarb 1608 im Amt. Gideon Scherb war 1605-1615 als Nachfolger seines Vaters Erhard Scherb Vogt in Altenklingen. Es handelt sich bei dieser Urkunde um die wörtlich gleich lautende Ausstellung für den Beklagten, den Vogt Scherb von Altenklingen. Wie dieses Dokument ins Stiftsarchiv gelangen konnte, bleibt ungeklärt. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 6; No. 5 Pupikofersche Signatur (1848): XV.1607 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'47 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__34-15___19_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-15___19_00003.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-15___19_00005.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-15___19_00007.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 3/26/1627 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=498474 |
|
Social Media |
Share | |
|