7'30, 34.14/8, 0 Im Zehntstreit des Stifts mit der Herrschaft Eppishausen hält der eidg. Landvogt das Begehren des Eppishauser Obervogts Weissenbach nach Deponierung nicht nur des kleinen, sondern auch des grossen Zehnten vom Näfenlehengüetli für unberechtigt, 1708.07.23 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.14/8, 0
Title:Im Zehntstreit des Stifts mit der Herrschaft Eppishausen hält der eidg. Landvogt das Begehren des Eppishauser Obervogts Weissenbach nach Deponierung nicht nur des kleinen, sondern auch des grossen Zehnten vom Näfenlehengüetli für unberechtigt
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung; Rechtsauskunft
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):7/23/1708
Aussteller:J(ohann) J(akob) Achermann, eidg. Landvogt
Adressat:Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:J(ohann) J(akob) Achermann, eidg. Landvogt, bezeugt Kustos, Senior und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell seinen Dank für dessen wohlmeinende Gratulation zu seiner Amtsübernahme [die wollgemeinte aggratulation zue meiner landvogteylichen ambtsverwaltung] und versichert dieses seines eigenes Wohlwollens. Bezüglich die von Obervogt Weissenbach [Wissenbach] erwirkte Urkunde, womit verlangt werden soll, dass auch der grosse Zehnt ab dem so genannten Näfenlehengüetli [Näffen Lehen Güetli] in dritte Hand gelegt werden solle, hat sich der Landvogt von seinem Oberamt informieren lassen, dass der Streit lediglich um den kleinen Zehnten [höw- oder kleinen zeheten] gehe, zu welchem bereits ein Schlichtungsprojekt abgefasst worden sei, welches jedoch vom Stift nicht akzeptiert werde. Er hofft, dass die Herrschaft Eppishausen [Epplißhussen] von ihrem Begehren [petitio] bezüglich des grossen Zehnten Abstand nehmen wird.
Dorsualvermerk:Den 23. Julii 1708.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:20.8 x 33.1
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel und mit handschriftlicher Unterschrift
Kommentar des Staatsarchivs:Johann Jakob Achermann aus Nidwalden war 1708-1710 eidg. Landvogt im Thurgau. Vgl. HLS 1, S. 81.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XIV.1708-1709
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'46
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:7/23/1728
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=493766
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries