7'30, 34.14/1, 13 Landvogt Franz Plazid Schumacher erlässt ein Mandat zur getreuen Ablieferung des Zehnten an Korn und Wein an das Stift Bischofszell und zur Lagerung der Zehnttrauben an dafür bestimmten Plätzen bei den Rebgütern, 1719.07.10 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.14/1, 13
Title:Landvogt Franz Plazid Schumacher erlässt ein Mandat zur getreuen Ablieferung des Zehnten an Korn und Wein an das Stift Bischofszell und zur Lagerung der Zehnttrauben an dafür bestimmten Plätzen bei den Rebgütern
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Dekretierung
Überlieferungsform:Einzelabschrift
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):7/10/1719
Aussteller:Franz Plazid Schumacher, des inneren Rats von Luzern, eidg. Landvogt im oberen und niederen Thurgau
Adressat:Zehntpflichtige des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Franz Plazid Schumacher [Schuomacher], des inneren Rats von Luzern, eidg. Landvogt im oberen und niederen Thurgau, gebietet allen, die dem Stift St. Pelagii in Bischofszell den Zehnten sowohl an Korn wie an Wein zu geben schuldig sind, dass sie solchen getreulich und ohne alle Hinterlist [ohn alle gefahr] ausrichten und bezahlen und dass sie von den zehntpflichtigen Rebgütern die Trauben stellen und dabei nicht Übervorteilung und Betrug anzuwenden [nit vortheil oder bethrug gebrauchen], sondern schuldigermassen die Trauben an den dafür bestimmten oder noch zu bestimmenden Zehntplätzen [zehent plätzen] ober- oder unterhalb der Rebberge - je nach Gestalt der Rebgüter - abstatten.
Wer gegen dieses Gebot verstösst, wird je nach Art des Verfehlens an Ehre, Leib und Gut gestraft.
Dorsualvermerk:Copia (Einfügung: "wein") zehent mandatß von herren landtvogt Schuomacher lobl. cantons Lucern.
1719.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:22.5 x 33.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel nur angekündigt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Franz Plazid Schumacher war 1718-1720 eidg. Landvogt im Thurgau. Vgl. auch HLS Bd. 11, S. 235.
Die Vorlage für den Text ist jenes des Amtsvorgängers Morlot (7'30, 34.14/1, 12).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XIV.1597-1762
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'46
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__34-14___1__13_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:7/10/1739
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=491652
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries