7'30, 34.ZII/17b Ratifizierung einer von Landschreiber Reding erstellten Neubeschreibung der Zehntgüter des Stifts in Engelswilen, 1695.08.12 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/17b
Title:Ratifizierung einer von Landschreiber Reding erstellten Neubeschreibung der Zehntgüter des Stifts in Engelswilen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
    
Rechtsakt-Typ:Beschrieb von Gütern und Rechten
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):8/12/1695
Aussteller:Niklaus Imfeld, des Rats und gewesener Säckelmeister von Obwalden, derzeit Landvogt im oberen und unteren Thurgau
Adressat:Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Niklaus Imfeld [Im Feldt], des Rats und gewesener Säckelmeister von Obwalden, derzeit Landvogt im oberen und unteren Thurgau, ratifiziert eine neue Beschreibung des Zehnten in Engelswilen [Engelhardtschweylen] im Oberen Thurgau, der dem Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell gehört, aber in vergangener Zeit oftmals verändert worden ist. Das Stift hat den Landvogt gebeten, eine solche authentische Bereinigung [berain] vorzunehmen, weshalb dieser dem Landschreiber Reding den Auftrag gegeben hat, die Beschreibung der Güter und der Rechte nach der Befragung der Zinsleute, Träger und Besitzer aufzusetzen. Die Beschreibung umfasst die Wiesen, von denen der Zehnten vom Heuwachs bezogen wird, und die Äcker in den drei Zelgen, nämlich in der Oberen Zelg, der Breiteneich-Zelg [Braithen Aych] und in der Zelg "gegen dem Brandt", sowie deren Besitzer, wobei auch zehntfreie Äcker genannt werden.
Dorsualvermerk:Berain libell des zehenten zue Engelhardtschweylen, von herren landt-seckelmeister Niclaus im Feldt von Underwalden, landtvogt in Thurgew, bestättiget.
Anno 1695.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament, mit gelben und grauen Seidenbändern geheftet
Anzahl Blätter:6
Format B x H in cm:22.4 x 32.3
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an gelben und grauen Seidenbändern angehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Engelswilen ist ein Weiler bei Dotnacht, heute Politische Gemeinde Kemmental.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Z; Z.II. 17.b
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.17b
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 837
Zettelrepertorium (1937): 7'30'45
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:8/12/1715
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=490264
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries