Ref. code: | 7'30, 34.ZII/17a |
Title: | Hans Neuweiler und Jakob Meier von Beckelswilen werden vom Niedergericht in Berg zur Begleichung ihrer Zehntschuld und zu einer Beteiligung an den Unkosten des Stifts verurteilt |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Gerichtsurteil |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Berg) |
Creation date(s): | 5/29/1563 |
Aussteller: | Hans Huber, Ammann in Berg |
Adressat: | Jakob Brunschweiler im Namen und als verordneter Pfleger des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell; Hans Neuweiler und Jakob Meier von Bergerwilen |
Regest: | Vor Hans Huber [Huober], Ammann in Berg, der an Stelle und im Namen von Ursula Rümlin, weiland Jakob Eglis [Eglin] Witwe, und auf Befehl von Joseph Bockstorf, Schreiber zu Weinfelden [Winfedenn] und derzeit Vogt der Herrschaft Berg, daselbst öffentlich Gericht hält, klagt Jakob Brunschweiler [Brunschwiler] im Namen und als verordneter Pfleger des St.-Pelagius-Stifts in Bischofszell gegen Hans Neuweiler [Nüwiler] und Jakob Meier [Maier], beide von Beckelswilen [Birggenschwil/Berggenschwil], dass diese beiden aufgrund von Rödeln und Urbaren, die er vorlesen lässt, 6 Schilling Pfennig für den kleinen Zehnten zu zahlen haben, und er fordert die Begleichung der ausstehenden Zinsschuld samt Ausgleich von Kosten und Schaden. Neuweiler und Meier anerkennen die Beweiskraft der Rödel und sind bereit, die 6 Schilling Zehntschulden zu begleichen, wehren sich aber gegen eine Übernahme der Verfahrenskosten, weil der Pfleger diese Dokumente nicht von Beginn weg ins Verfahren eingebracht [ingelegt] hat. Nach seiner Umfrage im Gericht spricht der Ammann zu Recht: Neuweiler und Meier haben dem Stift die 6 Pfennig zusammen mit einem bescheidenen Anteil an den Unkosten [mit mässigem costen] zu entrichten. Der Pfleger verlangt Beurkundung des Urteils. |
Dorsualvermerk: | Des gestiffts s. Pelagii urthelbrief umb die VI ß den. khlainzehend ab dem hof Berggerschweil. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 35.4 x 20.4 + 2.9 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des genannten Vogts Joseph Bockstorf |
Kommentar des Staatsarchivs: | Beckelswilen, Weiler am Nordhang des Ottenbergs, früher Teil der Ortsgemeinde Weerswilen, heute Politische Gemeinde Berg. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. B; Z; Z.II. 17.a Pupikofersche Signatur (1848): ZII.17a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 653 Zettelrepertorium (1937): 7'30'45 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___17a_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___17a_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/29/1583 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=490233 |
|
Social Media |
Share | |
|