Ref. code: | 7'30, 34.ZII/15e, 4 |
Title: | Die fürstäbtische Kanzlei in Wil erteilt dem Lehenbauer Bartholome Epper Anweisungen für den korrekten Umgang mit dem Stift als Inhaber des kleinen Zehnten |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Befehl |
Ausstellungsort: | Hof Wil |
Creation date(s): | 8/7/1770 |
Aussteller: | (Kanzlei im fürstäbtischen) Hof Wil |
Adressat: | Kapitelherren des Stifts Bischofszell; Bartholome Epper |
Regest: | (Die Kanzlei im fürstäbtischen) Hof Wil [Wyl] urkundet: Dem Bartholome Epper, Lehenbauer in Ennetaach [Enedach], wird "hochobrigkeitlich" zu bewerkstelligen geboten: 1. alle Hindernisse vor und bei dem Zehntstadel aus dem Wege zu räumen, damit man diesen wieder benützen kann und die Zufahrt frei ist; 2. beim Stiftsamtmann zu Handen der Kapitelherren von Bischofszell Abbitte zu leisten für seine Hartnäckigkeit und seine ungeschickten Reden; 3. dieses Jahr und auch die künftigen Jahre bei den Kapitelherren um den Zehnten nachzusuchen [umb den zehenden ... bittlich einkomme und anhalte], damit der Hof nicht wegen Mangel an Stroh nach und nach - wie es nun den Anschein hat - der Vernachlässigung anheim fällt [in abgang gerathe]. |
Dorsualvermerk: | Befelch schein de dato 7tn. Aug. 1770. (Archivnotiz von Stiftsamtmann Johann Joseph Anton Tschudi:) Daß der paur Bartholome Eper zu Ennedaich by der stüfft(ische)n zechendtscheür alles aus dem wêêg raume, damit man mit dem zechendten ohngefardert in die zehendtscheür ein- und ausfahren könne. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 21.4 x 33.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: die ausstellende Kanzlei mit dem Kanzleisiegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der 3. Punkt bezieht sich auf das Stroh, welches durch den kleinen Zehnten erfasst wird und das als Dünger und Bodenverbesserungsmittel zur Anwendung kam. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Z 6; Z.II No. 15 Pupikofersche Signatur (1848): ZII.15e Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'45 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___15e__4_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___15e__4_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 8/7/1790 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=490222 |
|
Social Media |
Share | |
|