7'30, 34.ZI/6 Spitalmeister Hermann Rietmann von Bischofszell wird vom Stift mit dem gesetzten Zehnten auf seinem Eigenhof Birnstil belehnt, 1660.11.12 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZI/6
Title:Spitalmeister Hermann Rietmann von Bischofszell wird vom Stift mit dem gesetzten Zehnten auf seinem Eigenhof Birnstil belehnt
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Reverserteilung; Belehnung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):11/12/1660
Aussteller:Hermann Rietmann, Spitalmeister des Heilig-Geist-Spitals in Bischofszell
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii
Regest:Hermann Rietmann [Rietman], Spitalmeister des Heilig-Geist-Spitals in Bischofszell, erteilt Propst, Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii Revers für die gleichentags erhaltene mit dem Kapitelsiegel besiegelte (wörtlich inserierte) Belehnung mit dem Zehnten von seinem Hof Birnstil [Birenstihl]. Die Belehnung lautet auf Spitalmeister Hermann Rietmann und dessen Sohn Georg Rietmann und die zu ihrem Hof gehörenden zehntbaren Güter. Da Hermann Rietmann, der bisher auf seinem Hof Birnstil diverse zerstreut inmitten zehntpflichtiger Güter liegende zehntfreie Parzellen hatte, dem Stift gegenüber "jederzeit wolgewogen undt affectioniert gewesen" war, wird ihm der Einzug der Zehnten gegen einen gesetzten Zehnten übertragen. Vater und Sohn Rietmann haben dafür neben dem schon bisher geleisteten gewöhnlichen Zins von 2 Malter, 12 Viertel Haber, 3 1/2 Viertel Kernen, 12 Schilling Tagwan-Geld auf Martini (11.11.) und 1 Pfund Pfennig Schweinegeld [schweingelt] auf St. Andreae (30.11.) inskünftig 5 Malter und 12 Viertel Korn - zu zwei Teilen Dinkel [vesen] und zu einem Teil Haber - neben dem gewöhnlichen Maltergeld in Bischofszeller Mass auf Martini ins Refektorium [reffental] zu bringen. Vater und Sohn Rietmann erhalten durch die Belehnung das Recht, allen Zehnten vom Hof Birnstil einzuziehen und damit nach ihrem Belieben zu verfahren.
Dorsualvermerk:Reversbrieff umb den gesetzten zehenden zue Birenstihl. Den 12.ten Novembris 1660.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:39.2 x 32.0 + 6.7 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Kaspar Büeler, fürstbischöflicher Rat und Vogt in Bischofszell
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Z.I. No. 6
Pupikofersche Signatur (1848): ZI.6
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 820
Zettelrepertorium (1937): 7'30'43
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/12/1680
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=482614
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries