Ref. code: | 7'30, 34.ZI/5i, 0 |
Title: | Der eidg. Landvogt schützt die Zehntansprüche des Stifts in Mauren |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Urteilsspruch |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Frauenfeld |
Creation date(s): | 6/15/1772 |
Aussteller: | Kanzlei der Landgrafschaft Thurgau |
Adressat: | Kollegiatstift Bischofszell (Kläger); (Kirchen-) Pfleger und Richter Häberli von Mauren (Beklagter) |
Regest: | Die Kanzlei der Landgrafschaft Thurgau beurkundet, dass Joseph Stephan Jauch, regierender Landvogt der Landgrafschaft Thurgau, im Konflikt zwischen dem Kollegiatstift Bischofszell als Kläger und (Kirchen-) Pfleger und Richter Häberli von Mauren als Beklagtem zu Recht erkennt: Da der Beklagte nicht widerlegen konnte, dass das umstrittene Gut in den Häberlinschen Gerichten liegt und dem Stift in diesen Gerichten der Zehnten gebührt, ist er schuldig, den Zehnten "abzustatten". Im Übrigen überlässt man es dem evangelischen Kirchenamt von Bischofszell, sein Stück Holz oberhalb der Halden in Berger Gerichten kraft der Urbare einzufordern. |
Dorsualvermerk: | Receß. 1772. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 22.0 x 35.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Unterschrift der Ausstellerin |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 6; Z. no. 5 Pupikofersche Signatur (1848): ZI.5i Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'43 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/15/1792 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=482608 |
|
Social Media |
Share | |
|