Ref. code: | 7'30, 33.GZ/16 |
Title: | Die Witwe Anna Hurrler und ihre Söhne Heini und Matthias Äptli von Sitterdorf verkaufen dem Schulmeister Johannes Nägeli von Bischofszell ab drei Stück Wies- und Ackerland einen Zins |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinsverschreibung; Kauf |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 4/7/1488 |
Ausstellungsdatum: | an Dornstag vor sandt Jörgen tag |
Aussteller: | Hans Binsmann, Ammann zu Sitterdorf |
Adressat: | Johannes Nägeli, Schulmeister in Bischofszell; Anna Hurrler und ihre Söhne Heini und Atthias Äptli |
Regest: | Vor Hans Bintzmann [Binsman], Ammann zu Sitterdorf [Sytterdorf], der mit der Gewalt von Abt Ulrich (Rösch) von St. Gallen auf diesen Tag in Sitterdorf zu Gericht sitzt, erscheinen Anna Hurrler, Hans Äptlis [Äppli/Äptli] sel. Witwe, Heini und Matthias Äptli, Söhne des genannten Hans Äptli. Und nachdem die genannte Witwe vor Gericht gemäss erkanntem Urteil mit Gebhart Germann [German] als ihrem Vormund und die erwähnten Heini und Matthias mit Hans Peter [Petter] von Sitterdorf als Vormund versehen [bevogtet] worden sind, da eröffnen sie alle mit ihren Vormündern [vögten] durch ihren Fürsprech Hans Gonzenbach [Guntzenbach] von Leutswil [Lûtenswil], dass sie für sich selbst und für Margarethe und Verena, die Geschwister [geschwystergit] von Heinin und Matthias, dem Johannes Nägeli [Nägelin], derzeit Schulmeister in Bischofszell, für 20 Pfund Pfennig Konstanzer Währung einen jährlich auf den Martinstag (11.11.) fälligen Zins von ein Pfund Pfennig verkauft haben. Der Zins geht ab folgenden Gütern: - 2 Juchart Feld mit Stadel am Iberg [Inberg], an Binsmanns [Bintzman] Bockswiese [Bocks Wys] und an Niklaus Zwingers [Clas Zwinger] Iberg anstossend; - 1 Wiese, auch an des Bintzmanns Bockwiese und an die Löliswiese [Lölis Wyß] anstossend; - 4 Juchart Acker im Undergrieß gelegen, an den Acker (des Hospizes) der Armen Leute [der armenlút] und an den von Burkhard Köfferli anstossend; Sie setzen diese Güter als Unterpfand für regelmässige Zinszahlung ein. Der Zins kann jederzeit zum Hauptgut wieder abgelöst werden, jeweils ohne Jahreszins vor dem Johannistag (24.06.) und danach mit dem Jahreszins. |
Dorsualvermerk: | Item I lb. den ab der Hürnerin gůt von Sitterdorff. Zinßbrieff umb 1 lb. den. ab der Hürner güeter zue Siterdorff, ins kellerampgt gehörig, ist lösig. 1488. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.3 x 23.6 + 4.5 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Hofgerichtssiegel des Junkers Rudolf von Steinach [Stainach], Hofmeister des Klosters St. Gallen |
Kommentar des Staatsarchivs: | Iberg und Leutswil sind Siedlungen auf dem Gebiet der Gemeinde Sitterdorf. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Kellerampt; GZ; Numeri 5; <16 (darunter steht: 20)>; GZ No. 16 Pupikofersche Signatur (1848): GZ.16 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 332 Zettelrepertorium (1937): 7'30'41 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___16_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__33-GZ___16_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 4/7/1508 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=479364 |
|
Social Media |
Share | |
|