7'30, 28.11/46 Vergleich des Stifts mit den Erben der Bommeli über einen Lehensacker, 1727.12.01-1727.12.20 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 28.11/46
Title:Vergleich des Stifts mit den Erben der Bommeli über einen Lehensacker
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
    
Rechtsakt-Typ:Vergleich; Quittung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):12/1/1727 - 12/20/1727
Aussteller:Johannes Krapf im Namen der Bommelischen Erben; Chorherr Keiser und Stiftsamtmann Reichmuth im Namen des Stifts Bischofszell
Adressat:Chorherr Keiser und Stiftsamtmann Reichmuth im Namen des Stifts Bischofszell; Johannes Krapf im Namen der Bommelischen Erben
Regest:Johannes Krapf namens der Bommelischen Erben sowie Chorherr Keiser und Stiftsamtmann Reichmuth namens des Stifts Bischofszell bereinigen ihre Differenzen bezüglich der Forderungen an die Erben der Bommeli [Bomeli]. Die Bommelischen Erben bezahlen für die Auslösung eines Anspruchs des Stifts am Erbschatz wegen einem eingezäunten Feld von 1 Juchart und der darauf stehenden Scheune [scheür] mit einem Zins von 1 Viertel Kernen und 30 Kreuzer Geld 100 Gulden in bar und überlassen Feld und Scheune auf den gütlichen Spruch des Ignaz Jütz, Statthalter zu Eppishausen, dem Hans Konrad Undrer. Von diesem Vergleichsschein werden am 01.12.1727 zwei gleichlautende Exemplare hergestellt.
Am 2012.1727 bescheinigt Chorherr Kaiser, von den Bauern Johann Krapf und Johannes Engelil 100 fl. zu Handen des Stifts erhalten zu haben
Dorsualvermerk:Verglich schein betreffend die hochwürdige stüfft st. Pelagii eines und die Bomelische erbschafft in Sulgen ut intus.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:24.0 x 35.0
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Eigenhändige Unterschriften unter den Vergleich von Chorherr Keiser und Johannes Krapf (08.12.1727), und unter der Quittung von Chorherr Kaiser (20.12.1727)
Contains also:1 Bl. Papier; 22.5 x 34.0 cm. Von Anton Bysel, geschworenem Notar in Konstanz, am 07.06.1727 in Bischofszell mit Unterschrift, Notariatsstempel (grimmender Löwe über Helmzier und Wappen mit Sonne und Halbmond) und aufgedrücktem und mit Papierblatt belegtem Siegel beglaubigter Auszug aus dem Stiftsprotokoll mit Notizen über einen den Bommeli verliehenen Acker von 1691 und 1714 und zwei ältere Verleihungen desselben Gutes vom 28.07.1651 und vom 19.06.1654.
Kommentar des Staatsarchivs:Die Bommelischen Erben wohnen laut Dorsualnotiz in Sulgen. Der Acker scheint jedoch in der Gerichtsherrschaft Eppishausen gelegen zu haben. Der Standort wird weder im Vergleich noch in den Protokollauszügen angegeben.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: EV N. 9
Pupikofersche Signatur (1848): XI
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'30
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___46_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___46_00003.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__28-11___46_00005.tif
 

Usage

End of term of protection:12/20/1747
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=449823
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries