Ref. code: | 7'30, 28.11/15 |
Title: | Propst Peter Spyser, Kustos und Kapitel beklagen sich über die Vernachlässigung ihrer Lehensgüter in Sulgen durch ihre Lehensträger Bernhard Mülibach und Kleinhans Merk und belehnen neu eine Anzahl Gotteshausleute in Sulgen, Bleiken, Hessenreuti, Hof und Riet mit Erblehen |
Kommentar des Staatsarchivs: | 7 Bll. Papier, fadengeheftet; 20.5 x 32. Unbeglaubigte Abschrift mit offenkundigen Verlesungen, entstanden ca. 1600. Die Abschrift dokumentiert die Wiederherstellung der vorreformatorischen Lehnsverpflichtungen gemäss Lehenbriefen und der Offnung von Sulgen. Die Lehenträger, die Güter und die diversen Abgaben und Verpflichtungen (worunter auch kirchliche Dienste wie: an Hochfesten Salz und Taufwasser liefern und Vortragekreuze tragen) gehören, werden einzeln aufgezählt. Als Lehenträger werden genannt: Heinrich und Hans Maurer, Hans Greulich [Greülich], Hans Allenspach, Hans Schafroth [Schaffrat], Kleinhans Giger, Bernhard Engeli [Engelin], Kleinhans Berg, Klaus Weck, Heinrich Schafroth, Bernhard Heinrichen, Konrad Scherzinger, Hans Vogelbühler [Vogellpüler], Ulrich Fink [Finck], Hans Sigrist [Sigerist], Lienhard Schmid, Elsa Murer, Elsa Comin, Franz Haag [Hagk], Hans und Heinrich Sigrist, Peter Klarer, Heinrich Belz [Beltz], Barbara Frieden [Friden], Barbara Möck, Jörg Schmidhauser und Ronni Leutenegger [Leütenegker], alle von Sulgen; Ulrich Scherzinger, Jörg Merk [Merck], Jakob Alt, Konrad Schmid, Hans Gsells [Xell] hinterlassene Witwe und Hans Jäck, alle von Hessenreuti; Klaus Wartbühler [Wartbúler] und Hans Weidersee zu Bleiken; Bläsi Engeli [Englin], Hans Müller und Jakob Schmidhausers [Schmidhaußer] Erben zu Riet; Bernhard Schmidhauser zu Hof [Hoff]. |
Creation date(s): | 10/29/1539 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XI Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'30 |
Preview: |
|
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__28-11___15_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__28-11___15_00004.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__28-11___15_00006.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__28-11___15_00008.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 10/29/1559 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=447684 |
|
Social Media |
Share | |
|