Ref. code: | 7'30, 27.13/4, 6 |
Title: | Sebastian Ludwig von Beroldingen verspricht eine Antwort auf ein Schreiben (des Stifts) auf den künftigen Dienstag |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Mitteilung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Sonnenberg |
Creation date(s): | 6/4/1673 |
Aussteller: | (Sebastian Ludwig von) Beroldingen |
Adressat: | (Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell?) |
Regest: | (Sebastian Ludwig von) Beroldingen zu Sonnenberg entschuldigt sich "in eyll" bei den Herren (vom Kollegiatstift St. Pelagii zu Bischofszell?), dass er "so vill geschäfft alhier gefunden" und deshalb deren Schreiben noch nicht beantworten konnte. Er verspricht aber eine Antwort per Bote auf den künftigen Dienstag. |
Dorsualvermerk: | Instructio den 5. Junii zu ihr f(ürstlich) gn(aden). 1. Ob die cösten coram heterodoxis et laicis sollen gesprochen werden und ein stifft sich submitieren solle ald müesse. 2. Fahls ihr hochf(ürstlich) g(naden) den orthen zueschreiben welle, müesse unns consens ertheilen, Berg zuverkauffen. Besser ein herrschfft alß ein gantzer stifft verderbt zue werden. 3. Ob dan solches ein stift nit dörffen dem h(errn) nuntio auch berichten; oder ihr f(ürstlich) gn(aden) es selbsten thun wolten. (Zusatz mit Bleistift:) Hilff und rath post commissionem iudicato(rum). |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 16.1 x 20.1 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Umschlag mit Adresse und Siegel fehlt. Unterschrift des Ausstellers. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Ausstellungsort Sonnenberg weist darauf hin, dass es sich beim Schreibenden um den Bischofszeller Obervogt Sebastian Ludwig von Beroldingen handeln muss, der zu dieser Zeit auch Gerichtsherr von Sonnenberg war. Vgl. Giger, Gerichtsherren, S. 114. Dass dieses Schreiben den Etterschen Handel betrifft, wird darin nicht ausdrücklich ausgesprochen. Hingegen dürfte die dorsual angebrachte Instruktion vom 5. Juni für eine Delegation des Stifts zum Bischof von Konstanz Grund genug für die Aufbewahrung in diesem Dossier geliefert haben. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XIII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'29 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/4/1693 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=446470 |
|
Social Media |
Share | |
|