7'30, 27.12/38 Chorherr Johann Kaspar Bridler löst für 20 Gulden und einem auf 1 Gulden lautenden Zinsbrief die Gebrüder Schlatter aus Bischofszell aus stiftischer Leibeigenschaft, 1615.07.08 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.12/38
Title:Chorherr Johann Kaspar Bridler löst für 20 Gulden und einem auf 1 Gulden lautenden Zinsbrief die Gebrüder Schlatter aus Bischofszell aus stiftischer Leibeigenschaft
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Freikauf
Überlieferungsform:Konzept/Vorurkunde
Creation date(s):7/8/1615
Aussteller:Johann Kaspar Bridler, Chorherr des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Johann Kaspar Bridler, Chorherr des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell, gibt [verkaufft] Propst, Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell 20 Gulden Konstanzer Münz und dazu einen jährlich auf den Martinstag fallenden Zins von 1 Gulden ab den Gütern von Jakob Wachter auf den Stöcken [Stöckhen] und ab den Gütern von Jürg Keller von Hugelshofen [Hugelschoffen] gemäss einem Zinsbrief vom 24.02.1537 (Incipit und Datum inseriert), den er von seinem Vater Heinrich Bridler, alt Stiftamtmann, sel. geerbt hat und den er jetzt auch dem Stift übergibt und damit die Gebrüder Hans und Martin Schlatter, Bürger von Bischofszell, aus der Leibeigenschaft des Stifts freikauft.
Dorsualvermerk:Übergab etc. brief umb 20 gulden hauptguot.
Von Hans und Martin Schlatter, gebruederte und burger zuo Bischoffzell, umb erlsssung der laibeigenschafft herfliessende.
Anno 1615
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:37.9 x 19.1 + 3.3 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel nur angekündigt, aber nie an die Urkunde angehängt (in der Plica fehlen Einschnitte). Siegler: Der Aussteller mit dem Siegel seines Bruders Hieronymus Bridler, des Amtsmanns des Stifts St. Pelagii
Kommentar des Staatsarchivs:Stöcken am Ottenberg = Infrage kommt eigentlich nur Unter- und Oberstöcken bei Lippoldswilen, Gemeinde Kemmental.
Die Urkunde ist nie besiegelt und die mit einem Zinsverkauf erwirkte Freilassung der Gebrüder Schlatter möglicherweise nie gefertigt worden. Möglich wäre auch eine Vorurkunde, doch bleibt dann die Frage, weshalb das gesiegelte Original nicht in die Hände des Stifts kam.
Das Original des in der Urkunde mit Incipit und Datum zitierten Zinsbriefes befindet sich im Telbestand Kauf, Verkauf, Tausch unter StATG 7'30, 35.24/23.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 50 Lei.
Pupikofersche Signatur (1848): XII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 782
Zettelrepertorium (1937): 7'30'28
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/8/1635
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=442350
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries