7'30, 27.12/34 Das Kollegiatstift St. Stefan in Konstanz möchte zwei auf ihren Gütern in Happerswil sitzende Pelagius-Eigenleute erwerben und bieten dem Stift Bischofszell zwei ihrer Leibeigenen in Kümmertshausen zum Austausch an, 1606.02.25 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.12/34
Title:Das Kollegiatstift St. Stefan in Konstanz möchte zwei auf ihren Gütern in Happerswil sitzende Pelagius-Eigenleute erwerben und bieten dem Stift Bischofszell zwei ihrer Leibeigenen in Kümmertshausen zum Austausch an
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Tauschvorschlag
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Konstanz
Creation date(s):2/25/1606
Aussteller:Propst und Kapitel des Kollegiatstifts St. Stefan in Konstanz
Adressat:Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Propst und Kapitel des Kollegiatstifts St. Stefan in Konstanz möchten Jakob Etter den Ammann und Jakob Etter den Jüngere, Leibeigene des Pelagius-Stifts und zugleich Untertanen ihres Niedergerichts Happerswil [Harperschwilen], welche Güter ihres Stifts besitzen, die eigentlich allein an Eigenleute verliehen werden [deren alain die gottshauß leüt vächig sind] gegen ihre eigenen Leibeigenen Jung Hans Brugger und Heinrich Brugger zu Kümmertshausen [Khümertzhausen] austauschen und bitten Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, diesem Abtausch zuzustimmen. Sie selbst würden zwar einen Freikauf der beiden Etter gegen Geld vorziehen, werden aber die beiden Brugger dem Stift freigeben, sobald sie im Besitze eines Freilassungsscheins für die beiden Etter sind.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.4 x 33.6
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: Die Aussteller mit ihrem Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Das Gericht Happerswil (ehemalige Ortsgemeinde in der Politischen Gemeinde Birwinken) gehörte bis 1798 dem Stift St. Stefan in Konstanz; das Gericht Kümmertshausen (in der Politischen Gemeinde Erlen) gehörte dagegen der Abtei St. Gallen.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <39 (gestrichen, ersetzt durch 2)>; 15 Leib.
Pupikofersche Signatur (1848): XII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'28
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-12___34_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:2/25/1626
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=442295
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries