7'30, 27.12/33 Der Abt von St. Gallen entlässt Thomas Krucker zu Katzensteig bei Bischofszell aus der Leibeigenschaft, 1605.01.25 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.12/33
Title:Der Abt von St. Gallen entlässt Thomas Krucker zu Katzensteig bei Bischofszell aus der Leibeigenschaft
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Freilassung
Überlieferungsform:Beglaubigte Kopie (Vidimus)
Creation date(s):1/25/1605
Ausstellungsdatum:auff Zeinstag (vgl. Kommentar)
Aussteller:Bernhard (Müller), Abt von St. Gallen
Adressat:Thomas Krucker, wohnhaft auf dem Katzensteig bei Bischofszell
Regest:Bernhard (Müller), Abt von St. Gallen, entlässt Thomas Krucker [Kruckher], gegenwärtig wohnhaft auf dem Katzensteig bei Bischofszell, für eine (ungenannte) Summe Geldes aus der Leibeigenschaft des Klosters St. Gallen und spricht ihn aller Eide, Dienste, Fälle, Fasnachtshennen und anderer Verpflichtungen diesem gegenüber frei und ledig. Thomas Krucker steht es frei, bei Herren, Städten und Ländern anderen Schutz und Schirm anzunehmen. Das Kloster St. Gallen verzichtet auf alle Ansprüche Thomas Krucker gegenüber, jedoch zu dieser Bedingung, dass die von Krucker bisher gezeugten ehelichen Kinder Leibeigene des Klosters bleiben sollen, während alle künftigen Kinder, die er noch ehelich erzeugen mag, der Leibeigenschaft ebenfalls ledig sein sollen.
Nachtrag:
Auf Dienstag 16.04.1605 hat Hans Krucker auch seine Ehefrau, die beiden Söhne Heinrich und Hans Krucker sowie alle seine Kinder für eine (ungenannte) Summe Geldes von der Leibeigenschaft gelöst.
Dorsualvermerk:Vidimata Copia. Abloßungbrieffe ./. Thoman Krugkerß zue Katzenstaig bey Bischoffzell. In anno 1605.
(Spätere Archivnotiz:) Von leibeignen leüthen, darann nichtß geleggen.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:40.5 x 32.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegler (angekündigt): Der Aussteller mit seinem anhängenden Siegel. Obwohl als vidimierte Kopie ausgegeben, fehlen Beglaubigungsmittel
Kommentar des Staatsarchivs:Die Urkunde ist gemäss stiftsanktgallischer Gepflogenheit nach dem neuen Kalender datiert. Sie ist formal einer repräsentativen grossformatigen Siegelurkunde nachempfunden.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 35 Leib.
Pupikofersche Signatur (1848): XII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'28
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__27-12___33_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:1/25/1625
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=442294
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries