Ref. code: | 7'30, 27.12/24 |
Title: | Die Schenk von Castell und die Schenk von Landegg tauschen mit dem Stift ihre jeweiligen Hörigen Anna Jöch in Bischofszell und Anna Stör in Oberbüren, damit diese Frauen die gleichen Leibherren haben wie ihre Ehemänner |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Hörigentausch |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/19/1508 |
Ausstellungsdatum: | uff Sampstag vor sant Mathis tag apostoli (vgl. Kommentar) |
Aussteller: | Kustos und Chorherren des Stifts und der Kirche St. Pelagii zu Bischofszell; Ulrich Schenk von Castell, Hofmeister des Klosters St. Gallen, Anton und Hans Schenk von Landegg, Gebrüder |
Adressat: | Ulrich Schenk von Castell, Hofmeister des Klosters St. Gallen, Anton und Hans Schenk von Landegg, Gebrüder; Kustos und Chorherren des Stifts und der Kirche St. Pelagii zu Bischofszell |
Regest: | Kustos und Chorherren des Stifts und der Kirche St. Pelagii zu Bischofszell und Ulrich Schenk [Schennck] von Castell [Castel], Hofmeister des Klosters St. Gallen, Anton und Hans Schenk von Landegg, Gebrüder, urkunden: Da Anna Stör, Ueli Störs sel. eheliche Tochter, jetzt Ehefrau des Ruedi Lutti zu Oberbüren [Ober Puren], dem Vater nach eine Stiftshörige ist, während Anna Jöch, jetzt Bernhardin Mayers Ehefrau zu Bischofszell, den Schenken mit Leibeigenschaft gehört und da die Kinder in der Hörigkeit dem Vater nachfolgen, tauschen [tuschen und wechslen] die genannten Leibherren, auch auf Begehren und um der Bequemlichkeit [komlichait] Willen dieser Personen, die genannten Frauen mit Einwilligung von deren Ehemännern. Somit fällt Anna Jöch und all ihre Kinder, die von ihr kommen und geboren werden, ihrem Manne nach unter das Stift, während Anna Stör und alle ihre Kinder, die von ihr kommen und geboren werden, wie ihr Mann den genannten Schenken und ihren Erben mit Leib und Gut gehören soll. Jede Partei verzichtet zugunsten der anderen auf alle Ansprüche an ihre ehemalige Hörige. |
Dorsualvermerk: | Wechsel brief eigner frowen, und ist Anna Jöchin von Ober Bûren sant Pelayen wechsul, Anna Störin, die jetz den Schenckehn zu gehört. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 29.8 x 18.5 + 3.2 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zwei Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Chorherren mit ihrem Siegel und Ulrich Schenk für sich und für die genannten Anton und Hans Schenk mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Im chronologischen Urkundenverzeichnis und auf der Plica ist das Datum um einen Tag zu früh angesetzt worden, weil nicht beachtet wurde, dass 1508 ein Schaltjahr war. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: E I 8; <25 (gestrichen, ersetzt durch 2)>; 11 Lei Pupikofersche Signatur (1848): XII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 442 Zettelrepertorium (1937): 7'30'28 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/19/1528 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=442158 |
|
Social Media |
Share | |
|