7'30, 27.12/18 Hans von Landenberg zu Altenklingen vermittelt eine gütliche Einigung im Streit zwischen Konrad Müller von Hugelshofen und dem Stift um dessen Ansprüche auf Fall und Lass, 1488.12.13 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 27.12/18
Title:Hans von Landenberg zu Altenklingen vermittelt eine gütliche Einigung im Streit zwischen Konrad Müller von Hugelshofen und dem Stift um dessen Ansprüche auf Fall und Lass
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Schlichtungsspruch
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):12/13/1488
Ausstellungsdatum:an sant Lucien der hailgen iunckfrowen tag
Aussteller:Hans von Landenberg zu Altenklingen
Adressat:Propst, Kustos und Kapitel des Sankt-Pelagien-Stifts zu Bischofszell
Regest:Hans von Landenberg zu Altenklingen urkundet: Nachdem Propst, Kustos und Kapitel des Sankt-Pelagien-Stifts zu Bischofszell mit Konrad Müller von Hugelshofen [Hugelßhoven] kurz zuvor wegen (ihnen) zustehenden Rechtsansprüchen [in anhangendem rechten] auf der bischöflichen Pfalz [pfallentz] zu Konstanz waren und da beide Parteien dem Hans von Landenberg als Vogt des Stifts zu Berg ihre Einigungsbereitschaft zu erkennen gegeben haben, vermittelt dieser die folgende Schlichtungsübereinkunft: Konrad Müller gibt den genannten Stiftsherren für alle ihre Ansprüche auf den nächstfolgenden Johannistag (24.06.1489) 10 rheinische Gulden in Gold.
Dorsualvermerk:Tädingspruch umb ain fal gegen C. Můler.
1488.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:41.6 x 12.9 + 3.8 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (30 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Hans von (Breiten-) Landenberg hatte als Gerichtsherr von Altenklingen offensichtlich auch die Vogteirechte über die Kirche von Berg, deren Kollatur beim Stift lag. Wohl deshalb machten die Anwälte des Stifts im Verfahren vor dem bischöflichen Pfalzgericht am 12.11.1488 Einwände gegen ihn als Rechtsvertreter der Gegenpartei (vgl. StATG 7'30, 27.12/17).
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: E 22; <36>; Lei
Pupikofersche Signatur (1848): XII
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 338
Zettelrepertorium (1937): 7'30'28
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:12/13/1508
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=442108
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries