Ref. code: | 7'30, 27.12/11 |
Title: | Der Abt von Reichenau bittet den Konstanzer Stadtammann um Hilfe bei einem beabsichtigten Hörigentausch mit dem Kollegiatstift Bischofszell |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Schreiben |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 8/30/1482 |
Ausstellungsdatum: | Fritags nach sannt Polayen tag anno etc. LXXXII |
Aussteller: | Johannes (Pfuser von Norstetten), Abt des Klosters Reichenau |
Adressat: | Ludwig Nithart, Stadtammann zu Konstanz |
Regest: | Johannes (Pfuser von Norstetten), Abt des Klosters Reichenau, berichtet Ludwig Nithart, Stadtammann zu Konstanz, er habe vor Zeiten mit Johann Truchsess [Truchsäzz] eine Abrede gemacht, gemäss der er mit dem Stift zu Bischofszell für Klaus, Hans und Max Gilg (Gilgen?) zu Mannenbach [die Gilgen zů Mannembach], die Eigenleute dieses Stifts sind [so derselben gestifft zů gehören], aber dem Kloster Reichenau (als Eigenleute) "gelegen" wären, durch drei Gotteshausleute des Klosters Reichenau austauschen [abwechseln] möchte. Das Geschäft ist jedoch lange hinausgezögert worden. Jetzt, da der Abt innegeworden ist, dass der Bruder des Adressaten [dein brúder] Propst in Bischofszell geworden ist, bittet er Ludwig Nithart, Stadtammann zu Konstanz, um Zustimmung und Vermittlung bei diesem Wechsel und erwartet schriftliche Antwort per Bote. |
Dorsualvermerk: | Anti...er der lyb eigenschaft halber (erstes Wort nicht deutbar) |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 22.5 x 23.2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: Der Aussteller |
Kommentar des Staatsarchivs: | Johannes Truchsess von Diessenhofen war 1442-1481 Propst, und zwar als Vorgänger von Heinrich Nithart (Propst 1481-1487). Dass Heinrich Nithart der leibliche Bruder des Konstanzer Stadtammanns Ludwig Nithart gewesen ist, geht nur aus diesem Schreiben hervor. Ludwig Nithart war seinerzeit als Bürge für den neu gewählten Propst in Erscheinung getreten (vgl. HS II/2, S. 230 f.) |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XII Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'28 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 8/30/1502 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=441546 |
|
Social Media |
Share | |
|