Ref. code: | 7'30, 26.St/26 |
Title: | Beschwerdeschrift [memoriale] von Chorherr Kaspar Büeler gegen die Stadt Bischofszell zu Handen des Bischofs von Konstanz mit Abschriften von Urkunden und Akten |
Contains also: | 1 Bl., 20,2 x 32.0 cm; Abschrift von 6 Beschwerdepunkten der Stadt gegen das Stift. Unter anderem wird moniert, Chorherr Püntener verursache wegen übler Ableitung des Wassers von seinem Hof der benachbarten Helferei grossen Schaden; Püntener möge die Mauer auf seine Kosten reparieren; von den Hintersässen [ausburgern] gebühre der Stadt laut Verträgen das doppelte Umgeld, was ihnen die Chorherren und der Amtmann jedoch vorenthielten; von allem Handel gebühre der Stadt der 16. Pfennig, den ihr die Chorherren laut Vertrag ebenfalls geben müssten. |
Kommentar des Staatsarchivs: | 18 Bll. Papier; 21.8 x 32.0 cm. Formlose Abschrift einer Beschwerdeschrift um diverse Konfliktstoffe, so u.a. um die finanzielle Beteiligung von an der Stadtmauer wohnenden Chorherren für deren Verbesserung und um die Abschaffung der "brügglein" auf dem Kirchhof. Abschrift der Statuten der Trinkstube der Chorherren und Edelleute von 1498 und Verzeichnis der noch vorhandenen Geräte der Trinkstubengesellschaft von 1498 (ediert in TB 10/1869, S. 113–120). Kaspar Büeler von Schwyz, 1610-1618, Chorherr am Stift (Geiger, Chorherrenstift, S. 61). Zum Chorherrenhof Johann Ambros Pünteners (dem sog. Bürklischen Freihof an der Kirchgasse 71 neben der evangelischen Helferei) und dieser Klage der Stadt vgl. Knoepfi in KDM TG 3, S. 124, S. 128 f. und S. 287 f. sowie Steiner, Püntener-Handel, S. 18. |
Creation date(s): | 4/10/1618 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: S.T. No. 26 Pupikofersche Signatur (1848): St 26 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'27 |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00004.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00006.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00008.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00010.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00012.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00014.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00016.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00018.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__26-St___26_00020.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 4/10/1638 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=439198 |
|
Social Media |
Share | |
|