Ref. code: | 7'30, 26.St/17d |
Title: | Der Bischof von Konstanz bestätigt und ratifiziert den Schiedsspruch der eidgenössischen Vermittler vom 03.03.1592 |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bestätigung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Meersburg, bischöfliche Kanzlei |
Creation date(s): | 7/7/1592 |
Aussteller: | Andreas (von Österreich), römischer Kardinal, Bischof von Konstanz, Herr der Reichenau, Administrator der fürstlichen Stifte Murbach und Luders |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel des St.-Pelagien-Stifts zu Bischofszell; Rat, Stadt und Bürgerschaft von Bischofszell |
Regest: | Andreas (von Österreich), römischer Kardinal, Bischof von Konstanz, Herr der Reichenau, Administrator der fürstlichen Stifte Murbach und Luders, ratifiziert und bestätigt den auf Begehren beider Parteien von den eidgenössischen Unterhändlern vermittelten Vertrag von 1592 zur Beilegung des Konflikts zwischen Propst, Kustos und Kapitel des St.-Pelagien-Stifts zu Bischofszell einerseits und Rat, Stadt und Bürgerschaft von Bischofszell, den bischöflichen Untertanen, andererseits (Intitulatio und Datierung inseriert) bis auf eine künftige Wiedervereinigung der Religion [biß auf ein allgemaine kunfftige vergleichung der religion]. |
Dorsualvermerk: | Confirmation brieff deß zwüschen probst und capitel zue Bischoffzell und gemainer burgerschafft daselbsten gemachten vertrags etc., anno 1592 ausgangen. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 63.2 x 28.0 + 8.2 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (55 mm) in Wachspfanne (99 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller mit seinem eigenen Siegel. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Bemessung der zeitlichen Dauer des Vertrags bis "zur vergleichung der religion", d.h. bis zum Tag der Überwindung des konfessionellen Schismas, ist auch im Vertragstext selbst angelegt. Dort endet der zweite Artikel zur Aufteilung der Pfründen mit den Worten: "unntz ein gemeine christenliche reformation". Zu Bischof Andreas von Österreich (1589-1600) vgl. HS I/2.1, S. 412-418. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <17d (auf Rasur>; ST. Pupikofersche Signatur (1848): St 17d Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 737 Zettelrepertorium (1937): 7'30'26 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; Siegel gesichert; trockengereinigt (2022). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/7/1612 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=438687 |
|
Social Media |
Share | |
|